Colloquia Germanica Stetinensia

Wcześniej: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2023.32-07
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Lista wydań / nr 32
Der grobe Pommer: über die Pommern, ein Stereotyp und eine Anekdote
(Nieokrzesany Pomorzanin: o stereotypie, anegdocie i Pomorzanach)

Autorzy: Bartosz Wójcik ORCID
Uniwersytet Szczeciński, Instytut Literatury i Nowych Mediów
Słowa kluczowe: Pomorze stereotyp imagologia anegdota
Data publikacji całości:2023-11
Liczba stron:29 (125-153)
Cited-by (Crossref) ?:
Liczba pobrań ?: 103

Abstrakt

Opowieść o nieokrzesanym Pomorzaninie wciąż bywa rewidowana i publikowana – przez niezależnych od siebie redaktorów – od niemal połowy tysiąclecia. Była modyfikowana przez około 35 autorów w około 40 wersjach. Jej korzenie wydają się anegdotyczne; doczekała się adaptacji w tekstach prozatorskich, lirycznych i dramatycznych. Odnosiła się do utrwalonego stereotypu o negatywnych konotacjach, dotyczącego regionu Pomorza i jego mieszkańców. Z jednej strony ukazywała ona postrzeganie ludności autochtonicznej, z drugiej zaś oferowała sposób radzenia sobie z tym obciążonym wizerunkiem. Artykuł porównuje poszczególne warianty opowieści i interpretuje je imagologicznie.
Pobierz plik

Plik artykułu

Bibliografia

1.[Anonym.] „Der starke Hans 650A“. In: Märchenlexikon, hrsg. v. Kurt Derungs, Isabelle M. Derungs, Eduard Tschabold. Zugriff 8.10.2020. http://www.maerchenlexikon.de/at-lexikon/at650A.htm.
2.[Anonym (Carl/Karl Herrlich?).] „Deutsche Adelssagen. 172. Der starke Jürgen Krokow“, Wochenblatt der Johanniter-Ordens-Balley Brandenburg 31 (04.08.1880): 186.
3.Arndt, Ernst Moritz. Noch ein Wort über die Franzosen und über uns. O. O., 1814.
4.Assmann, Aleida. Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: C.H.Beck, ⁴2009.
5.Bachtin, Michail, „Das Wort im Roman“. In: Michail Bachtin, Die Ästhetik des Wortes, hrsg. v. Rainer Grübel. Übers. v. Rainer Grübel, Sabine Reese, 154–300. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1979.
6.Baetke, Walter. „Hans Hoffmanns Erzählung ‚Der grobe Pommer‘ und ihre Quelle“. Unser Pommerland. Monatsschrift für das Kulturleben der Heimat 6 (März 1921) 3: 65–71.
7.Barthold, Friedrich Wilhelm. Geschichte von Rügen und Pommern, Vierter Theil, Erster Band. Vom Auftreten der Hohenzollern in der Mark Brandenburg (1411) bis zur Rückkehr Bogislavs X. von h. Grabe (1498). Hamburg: Bei Friedrich Perthes, 1843.
8.Boas, Eduard. „Ein Ausflug nach Skandinavien. I.: Bis zur See“. Die Grenzboten: Zeitschrift für Politik, Literatur und Kunst Bd. 3, II. Semester, I. Band (1884): 115–130.
9.Bolte, Johannes, Wilhelm Seelmann. „Einleitung“. In: Niederdeutsche Schauspiele älterer Zeit, hrsg. v. Johannes Bolte, Wilhelm Seelmann, 1–48. Norden/Leipzig: D. Soltau, 1895.
10.Bornemann, Wilhelm. „Wiß unn warhaftig Doehnken van Junker Hans van Platen uut Pamerland, aß hei was up Kaisers Borg, umm die Tyt, wo sei schreeven…“. Pommersche Provinzial-Blätter für Stadt und Land 3 (1821): 236–243.
11.Breeze, Andrew. „The Historical Arthur and Sixth-Century Scotland“. Northern History 52 (2015) 2: 158–181.
12.Brzustowicz, Grzegorz J. „Pielgrzymka księcia zachodniopomorskiego Bogusława X“. Przekaz 7 (2004): 17–24.
13.Čapek, Karel. „Przyczynek do przyrodoznawstwa anegdoty“. Übers. v. Halina Janaszek-Ivaničková. Teksty: teoria literatury, krytyka, interpretacja 4 (1975) 22: 149–167.
14.Capek, Karel. „Kennen Sie schon die Geschichte...?“. ZEIT online 26 (1954). Zugriff 13.08.2021. https://www.zeit.de/1954/26/kennen-sie-schon-die-geschichte/komplettansicht.
15.Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Ein Hausschatz für das deutsche Volk, hrsg. v. Karl Friedrich Wilhelm Wander. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876.
16.Dumville, David. „Sub-Roman Britain: History and Legend“. History 62 (1977): 187–188.
17.Eckert, Gerhard. Anekdoten aus Pommern. Husum: Druck- und Verlagsgesellschaft Husum, ³1999.
18.Elardus, Samuel. Drittes Buch von Gollnowischen Schul-Geschichten, begriffen Zum Theil in etlichen Sinn-Sprüchen / mehrentheils aber in einer Schul-Rede / Welche bey Einweihung der neuen Schule zu Golnow / und Einführung der Schüler in dieselbe Anno 1685, den 3. Dezember, gehalten / und auff Begehren zum Druck übergeben worden (Stettin: Michael Höpfners Erben, 1686).
19.Engelberg, Ernst. Bismarck: Urpreuße und Reichsgründer. Berlin: Akademie-Verl., 1987.
20.Francisci, Erasmus. Die lustige Schau-Bühne allerhand Curiositäten: darauf Viel nachdenckliche Sachen / sonderbare Erfindungen / merckwürdige Geschichte / Sinn- und Lehr-reiche Discursen / auch zuweilen anmuthige Scherz-Reden und Erzehlungen / fürgestellet werden. Bey Freundlicher Sprachhaltung aufgerichtet und erbauet / von Etlichen vertrauten guten Freunden: und beschrieben durch E. F. Samt beygefügtem Register. Nürnberg: Joh. Andreas Endter/ und Wolffgang deß Jüngern S. Erben, 1663.
21.Gaebel, Georg (Hg.). Des Thomas Kantzow Chronik von Pommern in hochdeutscher Mundart. Letzte Bearbeitung. Stettin: Paul Niekammer, 1897.
22.Ghelen, Jan van. Veelderhande geneuchlijcke dichten, tafel spelen, ende refereynen. Antwerpen: Selbstdruck, 1600.
23.Graumann, Helmut. 50 berühmte Deutsche aus Pommern. Ein biographischer Überblick. Berlin: Frieling, 2000.
24.Grimm, Brüder. Der junge Riese. In: Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe. Mit 184 Illustrationen zeitgenössischer Künstler und einem Nachwort von Heinz Rölleke, Nr. 90, 453–460. Düsseldorf, Zürich: Artemis und Winkler, 2002.
25.Guevara, Antonio de. Libro aureo de Marco Aurelio Emperador. Valencia: Bachiller Juan de Molina, 1528.
26.Guevara, Antonio de. Zegar monarchów z życia Marka Aureliusza cesarza rzymskiego przez J. W. X. Antoniego Guevara biskupa accitańskiego Karola V. cesarza chrześcijańskiego Spowiednika, Kaznodzieję, y Dziejopisa R. 1524 złożony w R. 1611. Z Hiszpańskiego języka na łaciński przełożony, A przez Urodzonego Antoniego Felixa Roszkowskiego Polskim niegdyś tłumaczony językiem, przedrukowany Roku 1783. Wilno: Drukarnia Bazylianów, 1783.
27.Haferland, Harald. „Gibt es einen Erzähler bei Wickram? Zu den Anfängen modernen Fiktionsbewusstseins. Mit einem Exkurs: Epistemische Zäsur, Paratexte und die Autor/Erzähler-Unterscheidung“. In: Vergessene Texte – Verstellte Blicke. Neue Perspektiven der Wickram-Forschung, hrsg. v. Maria E. Müller, Michael Mecklenburg, 361–294. Frankfurt a. M.: Lang, 2007.
28.Hainhofer, Philipp. Filipa Hainhofera dziennik podróży, zawierający obrazki z Frankonii, Saksonii, Marchii Brandenburskiej i Pomorza w roku 1617, übers. u. bearb. v. Krzysztof Gołda. Szczecin: Wyd. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego, 2000 (Hrsg. v. Radosław Skrycki, übers. u. bearb. v. Krzysztof Gołda. Szczecin: Wyd. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego, ²2020.
29.Hainhofer, Philipp. „Philipp Hainhofers Reise-Tagebuch, enthaltend Schilderungen aus Franken, Sachsen, der Mark Brandenburg und Pommern im Jahr 1617“. Baltische Studien 2 (1834) 2.
30.Happel, Eberhard Werner. Des Ottomannischen Bajazets, Oder so genannten Europæischen Geschicht-ROMANS, Auf Das 1688 Jahr / Dritter Theil. Darinn abgehandelt werden Alle Denck-würdige Geschichte / welche dieses Jahr über fürgefallen sind in Kriegen – Estats-Sachen-Wundern-Unglücks- und Sterb-Fällen – und was sich sonsten Merck-würdiges begeben in und ausser EUROPA, zu Wasser und Land; Durchmenget mit vielen andern lustigen und erbaulichen Sachen von allerhand Materien; In einer wol-erfundenen Liebes- und Helden-Geschichte anmuthig fürgestellet von Everhardo Gvernero Happeio. Ulm: Matth. Wagner, 1689.
31.Heine, Heinrich. „Geständnisse“. In: Heinrich Heines Versepen, Erzählprosa und Memoiren. Ausgewählte Werke I: Atta Troll; Deutschland. Ein Wintermärchen; Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski, Florentinische Nächte, Der Rabbi von Bacherach, Geständnisse, Memoiren, hrsg. v. Jörg K. Sommermeyer, 202–231. Berlin: Books on Demand, 2019.
32.Herman, Zacharias. Lust- und Lehr-reicher Sitten-Schule Dritter Theil. Nach An- und Einlaitung der Außerleßnisten und Sinn-reichisten Fabulen / Durch Ægidium Sadeler / S.C.M. Sulpt. Und andern an das Liecht gebracht. Mit 41. schönen Kupffern. Derer Innhalt in Teutscher ungebundener Rede / Nuz- und ergötzlichen Sitten-Lehren / erbaulichen Exempeln / verschiedenen Fragen und unvorgreifflichen Beantwortungen / auch anderen zur tugendlichen Außübung diensamen Erinnerungen außgeführet worden. Ulm: Mauch, 1691.
33.Hoffmann, Hans. Geschichten aus Hinterpommern. Berlin: Gebrüder Paetel, ²1894.
34.Hoffmann, Hans. „Meine Stoffe und Modelle (1908)“. In: Hans Hoffmann. Länder und Leute. Reisebilder und Erinnerungen [hrsg. v. Carl Schüddekopf] , 59–72. München: Georg Müller, 1914.
35.Hoffmann, Hans. „Der grobe Pommer“. In: Wir Pommern (Heimat im Herzen), hrsg. v. Karlheinz Gehrmann, 288–292. Salzburg-München: Akademischer Gemeinschaftsverlag, 1951 (2. Aufl. Frankfurt a. M.: Weidlich, 1981).
36.Hummel, A.[ugust]. „Sprüche zur Landeskunde von Deutschland, Österreich und der Schweiz“. Zeitschrift für Schul-Geographie 5–6 (1884): 361–371.
37.Hoffmann, Hans. „Der grobe Pommer“. In: Pommern. Ein Lesebuch I. Dünenberge, Schlendrian und Erzählkulissen, hrsg. v. Jürgen Grambow, Wolfgang Müns, 14–33. Rostock: Hinstorff, 2003.
38.Fischart, Johann. Johann Fischarts Werke. Zweiter Teil. Eulenspiegel Reimenweiß, hrsg. v. Adolf Hauffen. Stuttgart: Union [1893].
39.Kantzow, Thomas. Ursprung, Altheit und Geschichte der Völker und Lande Pommern, Casuben, Wenden, Stettin und Rhügen, durch Thom. Kanzov colligirt und beschrieben und in seinem Testament Niklas von Klempzen geschenkt. Manuskript. Kopenhagen: Den Kongelige Bibliotek, Sign. Thott 644 folio.
40.Kantzow, Thomas. Pomerania. Kronika pomorska z XVI wieku. Übers. v. Krzysztof Gołda, Anmerkungen und Kommentare Tadeusz Białecki, Krzysztof Gołda, Edward Rymar. Szczecin: Uniwersytet Szczeciński, Wydawnictwo „Dokument” – Oficyna Wydawnicza, 2005.
41.Kantzow, Thomas. Pomerania oder Ursprunck, Altheit und Geschicht der Völcker und Lande Pomern, Caßuben, Wenden, Stettin, Rhügen: in vierzehn Büchern beschrieben durch Thomas Kantzow, weiland Geheimschreiber in der Fürstlich-Pommerschen Kanzley zu Wolgast und aus der besten Handschrift herausgegeben von Hans Gottfr.[ied] Ludw.[ig] Kosegarten. Greifswald: Ernst Mauritius, 1817.
42.Kępiński, Andrzej. „‚Musi to na Rusi‘… W stronę przysłów“. Ruch literacki 29 (1988) 1–2: 89–102.
43.Lauffer, Otto. „Sammlungen Zur Volks- Und Altertumskunde Pommerns [Rezension von: Sammlungen Zur Volks- Und Altertumskunde Pommerns, hg. v. Georg Gaebel]“. Mitteilungen aus dem Germanistischen Museum (1901): 178–205.
44.Leerssen, Joep. „Imagology: History and method“. In: Imagology. The cultural construction and literary representation of national characters. A critical survey, hrsg. v. Manfred Beller, Joep Leerssen, 17–32. Amsterdam, New York: Editions Rodopi, 2007.
45.Leerssen, Joep. „Imagology: On using ethnicity to make sense of the world“. Iberic@l, Revue d’études ibériques et ibéro-américaines 10 (2016): 13–31.
46.Lotman, Jurij M. Universe of the Mind. Transl. Ann Shukman, introd. Umberto Eco. Bloomington, Indianapolis: Indiana University Press, 2000.
47.Melanchthon, Philipp. „Die andere und vollständigere Apologie. Apologia der Augsburgischen Confession. Vorrede. Aus dem Lateinischen verdeutschet durch Justum Jonam“. In: D. Martin Luthers sowol in Deutscher als Lateinischer Sprache verfertigte und aus der letztern in die erstere übersetzte Sämtliche Schriften. Sechzehenter Theil, Welcher die zur Reformationshistorie gehörige Documenten von 1525 bis 1537 enthält, nebst einem Vorbericht von dem Ursprung und Fortgang der Reformation, hrsg. v. Johann Georg Walch, Bd. 16, Sp. 1335–1631. Halle: Johann Justinus Gebauer, 1745.
48.Merkel, Hans Mathes. Das Märchen vom starken Hans. Materialien. Die Liedtexte sind von Peter Heusch. München: Weismann; Frankfurt a. M.: Verlag der Autoren, 1977.
49.Micrælius, Johannes. Altes PommerLand. Teutſch Wendiſch Sächſiſch Nebenſt Historiſcher Erzehlung, dero in Nähiſten Dreißig Iahren biß auff des Letzten Hertzogen Bogißlai XIV. Todt, in Pommern Vorgegangenen Geſchichten, Alten Stetin: Bey vnd in Vorlegung Georg Rheten, 1639–1640, t. 3: Drittes Buch Deß Alten Saͤchſiſchen Pommerlandes/ Darin befindlich/ Was ſich ſeyther Suantibori Zeiten biß auff den Held Bogislaum X. in vnterſcheidlichen Regierungen zugetragen habe. Alten Stetin: Bey vnd in Vorlegung Georg Rheten, 1639.
50.Mitosek, Zofia. Literatura i stereotypy. Wrocław: Zakład Narodowy im. Ossolińskich, 1974.
51.Paullini, Christian Franz. Historischer Wunder-Baum Merckwürdiger Curiositäten / So sich in 200. Auß- und Inländischen / Alt- und Neuen Historischen Aesten außbreitet; dessen Zweige Auß Den Edelsten Wunder-Bärten der fürtrefflichst- und berühmtesten Scribenten abgebrochen / und der curiosen Welt communiciret sind. Frankfurt, Leipzig: Daniel & Bartholomae, Buch-Händlern Ulm, 1705.
52.Paur, Theodor. „Schulkomödien des Rectors Samuel Grosser in Görlitz zu Anfang des 18. Jahrhunderts“. Neues Lausitzisches Magazin. Im Auftrage der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften 43 (1866) 1: 112–134.
53.Ptak, Bożena. „Gęsia obona, Spickbrust i półgąsek“. Pomerania. Miesięcznik społeczno-kulturalny 239 (März 1993): 9–10.
54.Rekowsky, F.[riedrich] W.[ilhelm] F.[erdinand] v.[on]. „Widerlegtes Vorurtheil“. Zeitung für den deutschen Adel 5 (1844) 25: 99–100; 5 (1844) 26: 103–104; 5 (1844) 27: 107–108; 5 (1844) 28: 111.
55.Retzlaff, Stefanie. Observieren und Aufschreiben: Zur Poetologie medizinischer Fallgeschichten (1700–1765). Leiden, Boston, Singapore, Paderborn: Fink, 2018.
56.Richter, Hans Werner. Deutschland deine Pommern. Wahrheiten, Lügen und schlitzohriges Gerede. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1972.
57.Rohrschneider, Michael. „Der Historiker Christian Friedrich Rühs und die Franzosen. Eine Studie zum deutschen Frankreichbild im frühen 19. Jahrhundert“. Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 33 (2006) 2: 129–146.
58.Rühs, Friedrich. Historische Entwicklung des Einflusses Frankreichs und der Franzosen auf Deutschland und die Deutschen. Berlin: Nicolaische Buchhandlung, 1815.
59.Rühs, Friedrich. Ausführliche Erläuterung der zehn ersten Kapitel der Schrift des Tacitus über Deutschland. Berlin: G. Reimer, 1821.
60.Scherb, Hans. Das Motiv vom starken Knaben in der Märchen- der Weltliteratur. Stuttgart: W. Kohlhammer, 1930.
61.Schmidt, Horst. Rezension v. „Hugo Dyserinck: Ausgewählte Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft“, hrsg. v. Elke Mehnert, Hugo Dyserinck. Brünner Hefte zu Deutsch als Fremdsprache 8 (2015) 1: 65–67.
62.Schmitt, Stefanie. Inszenierungen von Glaubwürdigkeit. Studien zur Beglaubigung im späthöfischen und frühneuzeitlichen Roman. Tübingen: Niemeyer, 2005.
63.Scholz, Michael F. „Der Historiker Christian Friedrich Rühs und die Ambivalenz der frühen deutschen Nationalbewegung“. In: Pro Finlandia 2001. Festschrift für Manfred Menger, hrsg. v. der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e. V. , 125–139. Reinbek: Warnke, 2001.
64.Schoss, Katja. „Kummerow im Bruch hinterm Berge“: Ehm Welk und sein Romanzyklus (1937–1943). Darmstadt: WP-Dr.-und-Verl., 2000 (Sprach- und literaturwissenschaftliche Reihe 1).
65.Schöttgen, Christian, „Ein Exempel der pommerschen Grobheit und Höflichkeit“. In: Pommersches Hausbuch. Pommern und die Mark in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten, hrsg. v. Diethard H. Klein, Heike Rosbach, 19–22. Husum: Druck- und Verlagsgesellschaft Husum, 1989.
66.Schulz, Kurd. „Pommersches Selbstbewusstsein“. In: Der Witz der Pommern, hrsg. v. Kurd Schulz, 6–7. München: Kurt Desch, 1972.
67.Straub, Jürgen, Joachim Renn. „Vorwort“. In: Transitorische Identität. Der Prozesscharakter des modernen Selbst, hrsg. v. Jürgen Straub, Joachim Renn, 7–8. Frankfurt a. M., New York: Campus, 2002.
68.Stutensohn, Ivan; Lox, Harlinda. „Starker Hans (Strong John)“. In: Enzyklopädie des Märchens, hrsg. v. Rolf Wilhelm Brednich, Heidrun Alzheimer, Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Daniel Drascek, Helge Gerndt, Bd. 12: Schinden–Sublimierung, Sp. 1179–1180. Berlin, Boston: De Gruyter, 2007.
69.Temme, Jodocus Donatus Hubertus. Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin: Nicolaische Buchhandlung, 1840.
70.Thiede, Friedrich. Chronik der Stadt Stettin. Bearbeitet nach Urkunden und den bewährtesten historischen Nachrichten. Stettin: Ferdinand Müller, 1849.
71.Turek-Kwiatkowska, Krystyna. Przemiany świadomości historycznej społeczeństwa pomorskiego w XIX wieku. Szczecin: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego, 1989.
72.W., C.A.M. v. [Simon Dach]. Kurtzweiliger Zeitvertreiber: Welcher außgebutzt mit allerhand lustigen Hofreden / lächerlichen Schwäncken / artigen Schnacken / nachdencklichen wolgerissenen Possen / kurtzweiligen Begebnüssen / merckwürdigen Geschichten / Die bey Lustliebenden Gesellschafften können gelesen und fürgebracht werden; Auß unterschiedenen Schrifften, Büchern, Mittheilung guter Freunde, täglichen Anmerckungen auf Reisen und in Gesellschaften. O.O., 1666.
73.Walch, Johann Georg. „Vorbericht von der Reformation überhaupt“. In: D. Martin Luthers sowol in Deutscher als Lateinischer Sprache verfertigte und aus der letztern in die erstere übersetzte Sämtliche Schriften. Sechzehenter Theil, Welcher die zur Reformationshistorie gehörige Documenten von 1525 bis 1537 enthält, nebst einem Vorbericht von dem Ursprung und Fortgang der Reformation, hrsg. v. Johann Georg Walch, Bd. 16, Sp. 4–96. Halle: Johann Justinus Gebauer, 1745.
74.Wegehaupt, Heinz. Vorstufen und Vorläufer der deutschen Kinder- und Jugendliteratur bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts. Berlin: Kinderbuchverlag, 1977 (=Studien zur Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur 1).
75.Wiegrefe, Klaus. „Die gute Revolution“. Der Spiegel, 13.08.2007. Zugriff 12.03.2021. https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-52559390.html.
76.Wigand, Johann. Erinnerung: Von der Newen Busse D. Georg. Maiors: Repetition: Widerholung vnd endliche Erklerung der Bekentnis D. G. Maiors genant. Lübeck: Kröger, Aswer, 1568.
77.Wójcik, Bartosz. Erzählpalimpseste: Sagen aus Pommern. Fallstudien zu Faktizitäten, Fiktionalitäten und Fiktionen in einem Grenzraum. Hamburg: Dr. Kovac, 2021.
78.Wójcik, Bartosz. „Ganz hinten im allerhintersten Hinterpommern…“ – Pommern in historischen Novellen von Hans Hoffmann. Hamburg: Dr. Kovac, 2019.
79.Zeiller, Martin. Theatrum Tragicum, Das ist Newe / Wahrhafftige / traurig / cläglich und wunderliche Geschichten / die wegen Zauberey / Diebstahl / und Rauberey / Ehrgeitz / fluchen / schwöhren / und ander seltzamen Zufälle; sonderlich aber unzeitig: und unordenlicher Lieb halber / sich vor wenig Jaren mehrertheils in Franckreich zugetragen haben / und anfangs vom Herrn Francisco, vom Rosset in Frantzösischer Spraach weitläuffig beschrieben; hernach aber in die Teutsche kürtzlich / vñ so viel es der Innhalt der Historischen Wahrheit hat leiden wollen / seyn transferirt; folgends an unzahlbar vielen Orten corrigirt und verbessert / auch mit andern denckwürdigen alten und newen Historien /nutzlichen Lehren / und Erinnerungen vermehrt / und nun zum vierten mal in den Truck gegeben worden. Tübingen: Brunn, 1634.
80.Zierke, Heinz-Jürgen. Pommern grient. Rostock: Hinstorff, ²1999.