Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2023.32-08
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 32
„Chagallisch“: Zur Ästhetik der Luft in lyrischen Texten

Autoren: Monika Szczepaniak ORCID
Uniwersytet Kazimierza Wielkiego (Bydgoszcz), Fakultät für Kulturwissenschaften
Schlüsselbegriffe: Ästhetik Lyrik Luft Atmosphäre
Data publikacji całości:2023-11
Seitenanzahl:25 (155-179)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 132

Abstract

Der Artikel stellt einen Versuch dar, die in den durch Chagalls Werke inspirierten lyrischen Texten eingefangenen Qualitäten des Luftraums zu analysieren sowie ihre Atmosphären und Stimmungen zu umreißen. Gegenstand der Interpretation sind Gedichte von Johannes Bobrowski, Rose Ausländer, Ulrich Grasnick, Joanna Kulmowa und Tadeusz Kubiak, die sich auf Chagalls Werke direkt beziehen oder seine poetischen Welten evozieren und dabei hauptsächlich die Szene des Liebesflugs exponieren. Reflektiert wird nicht nur über den materiellen Luftraum, in dem die Liebespaare schweben, sondern auch über die sie umhüllende affektive Atmosphäre, in der Transmissionen von Affekten möglich sind und die ihrerseits eine transpersonale Intensität entfaltet. Methodisch bewegt sich die Analyse im Bereich der ‚atmosphärischen‘ Literatur- und Kulturwissenschaften, die als non-representational methods daraufhin arbeiten, Probleme zu verdeutlichen, die die Atmosphäre als einen diffusen und schwer repräsentierbaren Hintergrund darstellt, sowie zu untersuchen, wie dieser Hintergrund verfasst und organisiert ist und welche Bedeutung das hat.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Aaron, Nikolaj. Marc Chagall. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2003.
2.Adamowsky, Natascha. Das Wunder in der Moderne. Eine andere Kulturgeschichte des Fliegens. Paderborn: Wilhelm Fink, 2010.
3.Adey, Peter. Levitation. The science, myth and magic of suspension. London: Reaktion Books, 2017.
4.Anderson, Ben, James Ash. „Atmospheric methods“. In: Non-Representational Methodologies. Re-Envisioning Research, hrsg. v. Phillip Vannini, 34–51. New York, London: Routledge, 2015.
5.Anderson, Ben. „Affective atmospheres“. Emotion, Space and Society 2 (2009): 77–81.
6.Ausländer, Rose. „Im Chagall-Dorf“. In: dies., Die Sichel mäht die Zeit zu Heu. Gedichte 1957–1965, hrsg. v. Helmut Braun. Bd. 2: Gesammelte Werke in sieben Bänden, 339. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1985.
7.Ausländer, Rose. „Chagall“. In: dies., Im Aschenregen die Spur deines Namens. Gedichte und Prosa 1976, hrsg. v. Helmut Braun. Bd. 4: Gesammelte Werke in sieben Bänden, 44. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1984.
8.Ausländer, Rose. „Chagallisch“. In: dies., Wieder ein Tag aus Glut und Wind. Gedichte 1980–1982, hrsg. v. Helmut Braun. Bd. 6: Gesammelte Werke in sieben Bänden, 141. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1986.
9.Bachelard, Gaston. Air and Dreams. An Essay on the Imagination of Movement, transl. by Edith R. Farrell, C. Frederick Farrell. Dallas: The Dallas Institute of Humanities and Culture, 2011.
10.Behringer, Wolfgang, Constance Ott-Koptschalijski. Der Traum vom Fliegen. Zwischen Mythos und Technik. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1991.
11.Bobrowski, Johannes. „Die Heimat des Malers Chagall“. In: ders., Das Land Sarmatien. Gedichte, 47. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1966.
12.Böhme, Gernot, Hartmut Böhme. Feuer, Wasser, Erde, Luft. Eine Kulturgeschichte der Elemente. München: Beck, 2004.
13.Böhme, Gernot. Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. Berlin: Suhrkamp, 2013.
14.Brach-Czaina, Jolanta. Błony umysłu. Warszawa: Sic!, 2003.
15.Brady, Emily, Arto Haapala. „Melancholy as an Aesthetic Emotion“. Contemporary Aesthetics 1 (2003). Zugriff 23.12.2022. https://digitalcommons.risd.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1005&context=liberalarts_contempaesthetics.
16.Chandler, Timothy. „Reading atmospheres: The Ecocritical Potential of Gernot Böhmes Aesthetic Theory of Nature“. Interdisciplinary Studies in Literature and Environment 2011: 553–568.
17.Christian, Margareta Ingrid. Objects in Air. Artworks and their Outside around 1900. Chicago, London: The University of Chicago Press, 2021.
18.Connor, Steven. The Matter of Air. Science and Art of the Ethereal. London: Reaktion Books, 2010.
19.Deleuze, Gilles, Félix Guattari. Was ist Philosophie? Übers. v. Bernd Schwibs, Joseph Vogl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000.
20.Göbel, Thomas. Mythos und Kunst. Dornach: Verlag am Goetheanum, 1997.
21.Grasnick, Ulrich. „Akt über Witebsk“. In: ders., Im Klang einer Geige. Geborgen ein Traum, 31–32. Aschersleben: Un Art Ig, 2006.
22.Grasnick, Ulrich. „Blaues Konzert“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 40. Berlin: Anthea Verlag 2018.
23.Grasnick, Ulrich. „Brautpaar mit dem Eiffelturm“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 36–39. Berlin: Anthea Verlag, 2018.
24.Grasnick, Ulrich. „Das blaue Haus“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 20–27. Berlin: Anthea Verlag, 2018.
25.Grasnick, Ulrich. „Dem anderen Licht entgegen“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 102–105. Berlin: Anthea Verlag, 1918.
26.Grasnick, Ulrich. „Die Schöpfung“. In: ders., Hungrig von Träumen. Gedichte. Mit Bildern von Marc Chagall, 14–16. Berlin: Verlag der Nation, 1990.
27.Grasnick, Ulrich. „Der Spaziergang“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 16–19. Berlin: Anthea Verlag, 2018.
28.Grasnick, Ulrich. „Fahrt nach Witebsk“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 110–113. Berlin: Anthea Verlag, 1918.
29.Grasnick, Ulrich. „Hommage“. In: ders., Hungrig von Träumen. Gedichte. Mit Bildern von Marc Chagall, 7–12. Berlin: Verlag der Nation, 1990.
30.Grasnick, Ulrich. „Liebespaar über der Stadt“. In: ders., Liebespaar über der Stadt. Gedichte zu Bildern von Marc Chagall, 56–57. Berlin: Verlag der Nation, 1979.
31.Grasnick, Ulrich. „Paris durch mein Fenster“. In: ders., Fermate der Hoffnung. Hommage an Marc Chagall. Gedichte Deutsch/ Russisch, 32–35. Berlin: Anthea Verlag, 2018.
32.Griffero, Tonino. Atmospheres: Aesthetics of Emotional Spaces. Transl. by Sarah de Sanctis. London, New York: Routledge, 2010.
33.Guerman, Mikhail, Sylvie Forestier. Marc Chagall. Leben und Werk. London: Marixverlag, 2004.
34.Horn, Eva. „Air as Medium“. Grey Room 73 (2018): 5–25.
35.Horn, Eva. „Luft als Element. Literatur, Klima und Thomas Manns Tod in Venedig“. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 95 (2021): 353–375.
36.Ingold, Felix Philipp. Literatur und Aviatik. Europäische Flugdichtung 1909–1927. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1980.
37.Irigaray, Luce. The Forgetting of Air in Martin Heidegger. Transl. by Mary Beth Mader. Austin: University of Texas Press, 1999.
38.Keller, Horst. Marc Chagall. Leben und Werk. Köln: DuMont, 1978.
39.Kubiak, Tadeusz. „Pod samym niebem“. In: ders., Wybór wierszy, 107–108. Warszawa: Czytelnik, 1971.
40.Kubiak, Tadeusz. „Skrzydła“. In: ders., Wybór wierszy, 109–111. Warszawa: Czytelnik, 1971.
41.Kulmowa, Joanna. „Chagall“. In: dies., Wiersze wybrane 1954–1979, 59. Warszawa: Czytelnik, 1989.
42.Kulmowa, Joanna. „W nocy“. In: dies., Wiersze wybrane 1954–1979, 63. Warszawa: Czytelnik, 1988.
43.Loizidou, Elena. „Dream of Flying – Flying Bodies“. The Funambulist Papers 2 (2015): 177–183.
44.Mahayni, Ziad. „Atmosphäre als Gegenstand der Kunst. Monets Gemäldeserie der Kathedrale von Rouen“. In: Neue Ästhetik. Das Atmosphärische in der Kunst, hrsg. v. Ziad Mahayni, 59–69. München: Wilhelm Fink, 2002.
45.Massumi, Brian. Parables for the Virtual: Movement, Affect, Sensation. Durham, London: Duke University Press, 2002.
46.Mönig, Klaus. Malerei und Grafik in deutscher Lyrik des 20. Jahrhundert. Freiburg im Breisgau: Rombach, 2002.
47.Müller, Eduard R. Architektur und Kunst im lyrischen Werk Johannes Bobrowskis. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2019.
48.Schmitz, Hermann. Die Liebe. Bonn: Bouvier Verlag, 1993.
49.Schultz, Hans Jürgen. „‚Ich bin in ein neues Haus eingetreten, für immer‘. Bella Rosenfeld und Marc Chagall“. In: Liebespaare. Geschichte und Geschichten, hrsg. v. Jürgen Schultz, 101–113. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993.
50.Sloterdijk, Peter. Luftbeben. An den Quellen des Terrors. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2002.
51.Sommerfeld, Beate. „Rose Ausländers ‚Malergedichte‘ als post-apokalyptisches Schreiben“. Germanica Wratislawiensia 144 (2019): 65–82.
52.Sorlier, Charles. Marc Chagall. Traum, Vision und Wirklichkeit. München: Wilhelm Heyne Verlag, 1995.
53.Szewczyk-Haake, Katarzyna. „The works of Marc Chagall in Polish Poetry (from the 1950s to the 1980s)“. Porównania 28 (2021) 1: 71–99.
54.Winczakiewicz, Jan. „Z Chagalla“. In: ders., Izrael w poezji polskiej. Antologia, 200–201. Paris: Instytut Literacki, 1958.
55.Zweig, Stefan. Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt a. M.: S. Fischer, 2006.