Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2023.32-02
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 32
Die imaginierten Abenteuer eines Mönchs. E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels" als Ausdruck romantischer Unsicherheit

Autoren: Magda Jaglewicz ORCID
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II, Instytut Literaturoznawstwa
Schlüsselbegriffe: Romantik Wahnsinn romantische Ironie E.T.A. Hoffmann
Data publikacji całości:2023-11
Seitenanzahl:16 (25-40)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 246

Abstract

Der Beitrag analysiert das Wahnsinnsmotiv in den "Elixieren des Teufels" von E.T.A. Hoffmann. Die Literaturwissenschaft ist sich darin einig, dass der Protagonist des Romans das Problem der Ich-Dissoziation, des damit einhergehenden Wahnsinns sowie der Unmöglichkeit, für sich selbst zu entscheiden, veranschaulicht. Trotz mehrerer Indizien, die der Roman enthält, wurde von der Forschung übersehen, dass die Abenteuer des Mönchs Medardus mit der fiktiven Wirklichkeit wenig zu tun haben. Dies hat insbesondere, wie der Beitrag zeigt, damit zu tun, dass er seine Klosterzelle nie verlassen hat. Indem Hoffmann das Motiv des wahnsinnigen Mönchs nach dem Prinzip der romantischen Ironie bearbeitet, bringt er einerseits seine eigenen Ängste zum Ausdruck und andererseits polemisiert er mit der aufklärerischen und klassischen Überzeugung, dass der Mensch sich zu einem autonomen und einheitlichen Subjekt entwickeln könne.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Bar, Gerald. Das Motiv des Doppelgängers als Spaltungsphantasie in der Literatur und im deutschen Stummfilm. Amsterdam, New York: Rodopi, 2005.
2.Beutin, Wolfgang, Matthias Beilein, Klaus Ehlert, Wolfgang Emmerich, Christine Kanz, Bernd Lutz, Volker Meid, Michael Opitz, Carola Opitz-Wiemers, Ralf Schnell, Peter Stein, Inge Stephan. Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart, Weimar: Metzler, 2013.
3.Bölts, Stephanie. Krankheiten und Textgattungen. Gattungsspezifisches Wissen in Literatur und Medizin um 1800. Berlin, Boston: De Gruyter, 2016.
4.Dumont, Altrud. „Die Einflüsse von Identitätsphilosophie und Erfahrungsseelenkunde auf E.T.A. Hoffmanns ‚Elixiere des Teufels‘“. Zeitschrift für Germanistik 1 (1991): 37–48.
5.Dylewska, Agnieszka. „Phänomene der Spaltung und Duplizierung in Hoffmanns Werk als Figurationen der Begrenzung, Grenzerfahrung und Grenzüberschreitung“. Kwartalnik Neofilologiczny 4 (2014): 647–662.
6.Forderer, Christof. Ich-Eklipsen. Doppelgänger in der Literatur seit 1800. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1999.
7.Grages, Birte. Die Maske des Mönchs. Konfigurationen des Theatralen und Religiösen in E.T.A. Hoffmanns „Elixieren des Teufels“. Wien, Zürich: LIT, 2017.
8.Hoffmann, E.T.A. Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Kapuziners. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Mit einem Nachwort von Gerhard Hay. München: DTV, 1997.
9.Kaiser, Gerhard R. E.T.A. Hoffmann. Stuttgart: Metzler, 1988.
10.Kaminski, Nicola. Kreuz-Gänge. Romanexperimente der deutschen Romantik. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh, 2001.
11.Karakassi, Katerina, „Die entsetzlichen Bildnisse. Anmerkungen zu E.T.A. Hoffmanns ‚Die Elixiere des Teufels‘“. In: Kulturbau. Aufräumen, Ausräumen, Einräumen, hrsg. v. Peter Hanenberg, Isabel Capeloa Gil, Filomena Viana Guarda, Fernando Clara, 275–286. Frankfurt a. M.: Lang, 2010.
12.Kowalczykowa, Alina. Romantyczni szaleńcy. Warszawa: PWN, 1977.
13.Kremer, Detlef, Andreas B. Kilcher. Romantik. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart: Metzler, 2015.
14.Kremer, Detlef. E.T.A. Hoffmann. Leben – Werk – Wirkung. Berlin: De Gruyter, 2010.
15.Momberger, Manfred. Sonne und Punsch. Die Dissemination des romantischen Kunstbegriffs bei E.T.A. Hoffmann. München: Wilhelm Fink, 1986.
16.Nehring, Wolfgang. „Gothic Novel und Schauerroman. Tradition und Innovation in Hoffmanns ‚Die Elixiere des Teufels‘“. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1 (1993): 36–47.
17.Nehring, Wolfgang. Spätromantiker. Eichendorff und E.T.A. Hoffmann. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1997.
18.Nigg, Walter. Große Heilige. Zürich: Artemis, 1966.
19.Paksy, Tünde. „Verkettungen und Verzweigungen. Über das Doppelgängermotiv in E.T.A. Hoffmanns Roman ‚Die Elixiere des Teufels‘“. Germanistische Studien 10 (2016): 45–53.
20.Safranski, Rüdiger. E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten. München, Wien: Hanser, 1984.
21.Steinwachs, Cornelia. „Die Liebeskonzeption in E.T.A. Hoffmanns ‚Die Elixiere des Teufels‘“. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 8 (2000): 37–55.