Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 0867-5791    OAI
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 23
EINE PROZESSUALE ANALYSE VON ELEMENTEN DER BASISDOMÄNEN IM VERGLEICH

Autoren: Jolanta Mazurkiewicz-Sokołowska
Uniwersytet Szczeciński
Schlüsselbegriffe: Basisdomänen Konzepte Konzeptualisierungen
Data publikacji całości:2014
Seitenanzahl:22 (181-202)
Anzahl der Downloads ?: 370

Abstract

Die im vorliegenden Text präsentierte Analyse betrifft die Konzepte, die die Basisdomänen konstituieren, wie Zeit, Raum, Temperatur, Farbe oder Geschmack. Gegenstand der Analyse bilden Konzeptualisierungen, die im Prozesse der Verarbeitung der erwähnten Konzepte entstehen können und zwar im Kontext der Domänen selbst, als auch der Ausdrücke, deren Bestandteil diese Konzepte bilden. Das Ziel ist die Antwort auf die Frage, ob alle analysierten Domänen in ihrer Natur homogen sind, oder ob zwischen ihnen prozessuale Unterschiede bestehen, und wenn ja, dann welche.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.BARTSCH, Renate (2002): Consciousnee Emerging. The Dynamics of Perception, Imagination, Action, Memory, Thought and Language. Amsterdam, Philadelphia.
2.DROSDOWSKI, Günther/MÜLLER, Wolfgang/SCHOLZE-STUBENRECHT, Werner/WERMKE Matthias (19963): Duden Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim.
3.FAUCONNIER, Gilles/TURNER, Mark (1998): Conceptual integration network. In: Cognitive Science 22 (2), S. 133–187.
4.LAKOFF, George/JOHNSON, Mark (1980): Metaphors We Live By. Chicago.
5.LAKOFF, George/TURNER, Mark (1989): More than Cool Reason. Chicago.
6.LANGACKER, Ronald W. (2009): Gramatyka kognitywna. Kraków.
7.MAZURKIEWICZ-SOKOŁOWSKA, Jolanta (2014a): Zur Rolle der Konzeptualisierung in Sprachverarbeitungsprozessen am Beispiel des ZEIT-Konzeptes. In: J. Mazurkiewicz-Sokołowska, A. Sulikowska, W. Westphal (Hgg.): Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs. Hamburg,
8.MAZURKIEWICZ-SOKOŁOWSKA, Jolanta (2014b): Emotionen in Konzeptualisierungen und ihren Versprachlichungen. In: J. Mazurkiewicz-Sokołowska, A. Sulikowska, W. Westphal (Hgg.): Konzeptualisierung, Sprache und Diskurs. Hamburg, S. 35–54.
9.ROSCH, Eleanor (1975): Cognitive reference points. In: Cognitive Psychology 7, S. 532–547.
10.SCHWARZ, Monika (1996): Einführung in die Kognitive Linguistik. Tübingen.
11.SCHWARZ-FRIESEL, Monika (2007): Sprache und Emotion. Tübingen, Basel.
12.TAYLOR, John (2002): Cognitive Grammar. Oxford.
13.ZIEM, Alexander (2008): Frames und sprachliches Wissen. Kognitive Aspekte der semantischen Kompetenz. Berlin.