Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 0867-5791    OAI    DOI: 10.18276/cgs
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Erscheinungsjahr:2014

Information

Hrsg. von Ryszard Lipczuk u. Dorota Sośnicka

# Titel Seitenanzahl Autoren Aktivitäten
1.

BEDROHTE ORDNUNGEN UND BEDROHLICHE ORDNUNGEN IN DEN NOVELLEN VON FERDINAND VON SAAR

22 (11-32) Barbara Wróblewska mehr
2.

GESPENSTER DES FINANZKAPITALISMUS: ZU ELFRIEDE JELINEKS WIRTSCHAFTSTEXTEN "DIE KONTRAKTE DES KAUFMANNS", "SCHLECHTE NACHREDE: UND JETZT?", "ABER SICHER!"

19 (33-51) Anna Rutka mehr
3.

AUF DEN SPUREN DER ‚NEUEN BÜRGERLICHKEIT‘ IN ARNO GEIGERS ROMAN "ALLES ÜBER SALLY"

19 (53-71) Joanna Ławnikowska-Koper mehr
4.

„DIE SCHWEIZ – EIN GEFÄNGNIS“? ZEIT- UND GESELLSCHAFTSKRITIK IN DEN KRIMINALROMANEN „WACHTMEISTER STUDER“ VON FRIEDRICH GLAUSER UND „DER RICHTER UND SEIN HENKER“ VON FRIEDRICH DÜRRENMATT

27 (73-99) Małgorzata Przytocka, Dorota Sośnicka mehr
5.

GEWALT UND IRRITATION: EIN VERSUCH ÜBER DEN „KAMERAMÖRDER“ VON THOMAS GLAVINIC

17 (101-117) Rafał Pokrywka mehr
6.

SCHULDBELADENE ERINNERUNGEN IN DER TETRALOGIE VON URS FAES: „SOMMERWENDE“, „AUGENBLICKE IM PARADIES“, „UND RUTH“ SOWIE „LIEBESARCHIV“

19 (119-137) Anna Osikiewicz mehr
7.

TRILOGIE DER LEIDENSCHAFTEN: ZU URS WIDMERS FAMILIENROMANEN „DER GELIEBTE DER MUTTER“, „DAS BUCH DES VATERS“ UND „EIN LEBEN ALS ZWERG“

19 (139-157) Karolina Matuszewska mehr
8.

„WENN DU EINTRÄTEST INS LAND DER AUFERSTANDENEN, WAS WÄR?“: TODESDEUTUNGEN IN GEWÄHLTEN GEDICHTEN VON JOHANNES KÜHN

19 (159-177) Ewa Anna Piasta mehr
9.

EINE PROZESSUALE ANALYSE VON ELEMENTEN DER BASISDOMÄNEN IM VERGLEICH

22 (181-202) Jolanta Mazurkiewicz-Sokołowska mehr
10.

DAS PETRI-WÖRTERBUCH (1806-1929) – EIN LEXIKOGRAFISCHER ERFOLG

16 (203-218) Ryszard Lipczuk mehr
11.

PHRASEOLOGISMEN IN DER SEEMANNSSPRACHE DES 18. JAHRHUNDERTS – AM BEISPIEL DES „ALLGEMEINEN WÖRTERBUCHES DER MARINE“ (1793-1798) VON JOHANN HINRICH RÖDING

21 (219-239) Magdalena Lisiecka-Czop mehr
12.

DAS IDIOM ‚IN WATTE PACKEN‘ IN DER PHRASEOGRAPHIE UND IM SPRACHGEBRAUCH

16 (241-256) Anna Sulikowska mehr
13.

SCHREIBEN ALS EINSAMES GESCHÄFT? SPRACHENLERNEN IM TANDEM AM BEISPIEL DEUTSCHER UND POLNISCHER STUDIERENDER

17 (257-273) Agnieszka Pawłowska mehr
14.

VINETA, SEDINA, GREIF: EINIGE LITERARISCHE BEISPIELE FÜR POMMERSCHE MYTHEN UM 1900

22 (277-298) Bartosz Wójcik mehr
15.

DAS MEDIUM ÜBERSETZER

22 (299-320) Jacek Szczepaniak mehr
16.

KULTURELLE INHALTE IM KULINARISCHEN IN DER POLNISCH-DEUTSCHEN TRANSLATORISCHEN PRAXIS

23 (321-343) Marcelina Kałasznik, Joanna Szczęk mehr
17.

„EY, ALTER! GUCKST DU MISCH AN, ODER WAS?“ ZU SPRACHLICHEN BESONDERHEITEN IN DER „MULTIKULTI-COMEDY“ KAYA YANARS

18 (345-362) Anna Daszkiewicz mehr
18.

Tomasz G. Pszczółkowski: Deutsche und polnische Kultur im kulturwissenschaftlichen Vergleich. Eine komparatistische Untersuchung. Warszawa: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego 2013.

4 (365-368) Karol Czejarek mehr
19.

Bartoszewicz, Iwona / Szczęk, Joanna / Tworek, Artur (Hg.): Im Anfang war das Wort I (= Linguistische Treffen in Wrocław, vol. 8). Atut Neisse Verlag, Wrocław, Dresden 2012, 343 S.

6 (368-373) Marcelina Kałasznik mehr
20.

Ewelina Kamińska, Ewa Hendryk (Hrsg.): U źródeł fantasy I. Postaci i motywy z literatury niemieckiej w relacjach interkulturowych, Szczecin: Przedsiębiorstwo Produkcyjno-Handlowe ZAPOL, 2013, 245 S.

5 (373-377) Ewa Iglewska mehr
21.

Serin, Stephan (2010): Föhn mich nicht zu. Aus den Niederungen deutscher Klassenzimmer. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 255 S.

4 (378-381) Anna Daszkiewicz mehr
22.

Karolina Prykowska-Michalak: Kurtyna w górę! Relacje między teatrem polskim a teatrem niemieckim po 1990 roku. Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2012, S. 232.

4 (382-385) Eliza Szymańska mehr