Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2019.28-12
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  CEEOL  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 28
Polnische Heterostereotype über Deutsche im Diskurs über Kriegsentschädigungen an Polen. Analyse polnischer Pressetexte aus dem Jahre 2017

Autoren: Krzysztof Matyjasik ORCID
Uniwersytet Jagielloński w Krakowie
Schlüsselbegriffe: Stereotype polnische Heterostereotype über Deutsche polnische Autostereotype polnischer Diskurs über die deutschen Kriegsentschädigungen
Data publikacji całości:2019
Seitenanzahl:17 (219-235)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 669

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, eine linguistische Analyse von polnischen Heterostereotypen über Deutsche im politischen Diskurs über deutsche Kriegsentschädigungen an Polen durchzuführen. Die Materialgrundlage bilden polnische Presseartikel, die im Jahre 2017 veröffentlicht wurden. Im Beitrag werden Stereotype und sprachliche Mittel, mit deren Hilfe sie ausgedrückt werden, sowie Funktionen, die sie erfüllen, untersucht. Mit der Analyse wird die Frage beantwortet, welche Stereotype in Bezug auf die deutsch-polnischen Verhältnisse während des Zweiten Weltkriegs in der untersuchten politischen Situation von 2017 in Polen gebraucht werden. Anhand der durchgeführten Analyse werden die aktuellen Stereotype im untersuchten Diskurs ermittelt.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Bartmiński, Jerzy. Stereotypy mieszkają w języku. Studia etnolingwistyczne. Lublin: Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2007.
2.Czachur, Waldemar. Diskursive Weltbilder im Kontrast. Linguistische Konzeption und Methode der kontrastiven Diskursanalyse deutscher und polnischer Medien. Wrocław: Atut, 2011.
3.Dąbrowska, Jarochna. Stereotype und ihr sprachlicher Ausdruck im Polenbild der deutschen Presse. Eine textlinguistische Untersuchung. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1999.
4.Kurcz, Ida. Zmienność i nieuchronność stereotypów. Studium na temat roli stereotypów w reprezentacji umysłowej świata społecznego. Warszawa: Wydawnictwo Instytutu Psychologii PAN, 1994.
5.Lippman, Walter. Public Opinion. New York: The Free Press, 1965.
6.Mihułka, Krystyna. Stereotype und Vorurteile in der deutsch-polnischen Wahrnehmung. Eine empirische Studie zur Evaluation des Landesbildes durch Germanistikstudenten. Rzeszów: Wydawnictwo Uniwersytetu Rzeszowskiego, 2010.
7.Mikołajczyk, Beata. Sprachliche Mechanismen der Persuasion in der politischen Kommunikation. Dargestellt an polnischen und deutschen Texten zum EU-Beitritt Polens. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2004.
8.Pisarkowa, Krystyna. „Konotacja semantyczna nazw narodowości“. In: Zeszyty Prasoznawcze, hrsg. v. Kazimierz Kąkol et al., Bd. 1, 5–26. Kraków: Wydawnictwo RSW Prasa, 1976.
9.Putnam, Hilary. Mind, Language and Reality. Cambridge: Cambridge University Press, 1975.
10.Quasthoff, Uta. Soziales Vorurteil und Kommunikation − Eine sprachwissenschaftliche Analyse des Stereotyps. Frankfurt a. M.: Athäneum, 1973.
11.Ruchniewicz, Krzysztof. Polskie zabiegi o odszkodowania niemieckie w latach 1944/45–1975. Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, 2007.
12.Sakson, Andrzej. Polacy i Niemcy. Stereotypy i wzajemne postrzeganie. Poznań: Instytut Zachodni, 2001.
13.Schaff, Adam. Sprache und Erkenntnis und Essays über die Philosophie der Sprache. Übers. v. Elida Maria Szarota. Reinbek: Rowohlt, 1974.
14.Szarota, Tomasz. Niemcy i Polacy. Wzajemne postrzeganie i stereotypy. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN, 1996.
15.Wrzesiński, Wojciech. „Niemiec w stereotypach polskich XIX i XX wieku“. In: Narody i stereotypy, hrsg. v. Teresa Walas, 183–189. Kraków: Międzynarodowe Centrum Kultury, 1995.