Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2018.27-04
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 27
Sind Bilder noch Zeichen? Semiotische Sicht auf die Bilder in den modernen Medien

Autoren: Anna Kapuścińska ORCID
Uniwersytet Kazimierza Wielkiego, Katedra Germanistyki
Schlüsselbegriffe: Bild Zeichen Medien
Data publikacji całości:2018
Seitenanzahl:17 (67-83)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 457

Abstract

In dem Beitrag wird von semiotischen Ansätzen ausgegangen, in denen Bildern ein Zeichen-Status eingeräumt und gleichzeitig das Problem der Kondition dieser Bilder als Zeichen betrachtet wird. Das Spektrum der hierbei geführten Diskussion reicht von der Frage der Zeichenhaftigkeit traditioneller und früherer digitaler Bilder bis hin zur Frage des heutigen Bild-Begriffs und der Zeichenhaftigkeit heutiger Bilder, denen man in gegenwärtigen Medien begegnet.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Baudrillard, Jean. Simulacra and Simulation (The Body in Theory: Histories of Cultural Materialism). Michigan: University of Michigan Press, 1994.
2.Belting, Hans. Bild-Anthropologie. Entwürfe für eine Bildwissenschaft. München: Wilhelm Fink Verlag, 2001.
3.Boehm, Gottfried (Hg.). „Was ist ein Bild?“ München: Wilhelm Fink Verlag, 2006.
4.Cieszkowski, Marek. „O zasadzie równoczesności w multiprzekazie“. In: Sytuacja komunikacyjna i jej parametry. „Być nadawcą – być odbiorcą“, hrsg. v. Grażyna Sawicka, Wiesław Czechowski, 40–53. Toruń: Wydawnictwo Marek Marszałek, 2014.
5.Cieszkowski, Marek. „O zasadzie urzeczywistnienia w języku współczesnych mediów“. In: Język – Biznes – Media. Prace Komisji Językoznawczej Bydgoskiego Towarzystwa Naukowego, tom XIX, hrsg. v. Agnieszka Rypel, Danuta Jastrzębska-Golonka, Grażyna Sawicka, 309–320. Bydgoszcz: Bydgoskie Towarzystwo Naukowe, 2009.
6.Eco, Umberto. Einführung in die Semiotik. Paderborn: UTB, 2002.
7.Eco, Umberto. Zeichen. Einführung in einen Begriff und seine Geschichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1977.
8.Foucault, Michel. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974.
9.Jonas, Hans. Homo Pictor: Von der Freiheit des Bildens. In: Was ist ein Bild?, hrsg. v. Gottfried Boehm, 105–124. München: Wilhelm Fink Verlag, 2006.
10.Kapuścińska, Anna. „Gdy tekst staje się obrazem. Funkcja wizualna tekstu na przykładzie wybranych tekstów medialnych“. Prace Językoznawcze, 14 (2012): 111–118.
11.Kapuścińska, Anna. „Zum semiotischen Wert der TV-Ticker“. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 46 (2016): 25–35.
12.Kapuścińska, Anna. „Zur Bebilderung des Textes und Betextung des Bildes aus der text- und bildwissenschaftlichen Perspektive“. In: Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum, hrsg. v. Gerd Antos, Roman Opiłowski, Józef Jarosz, 81–92. Wrocław, Dresden: Atut, 2014.
13.Kapuścińska, Anna. Grenzphänomene zwischen Text und Bild am Beispiel multimedialer Nachrichtensendungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2017.
14.Krämer, Sybille. Sprache, Sprechakt, Kommunikation. Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2001.
15.McLuhan, Marshall. Die magischen Kanäle. „Understanding Media“. Düsseldorf, Wien: Econ, 1992.
16.Meder, Thomas. „Was ist (heute noch) ein Bild?“. In: Bild und Medium. Kunstgeschichtliche und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft, hrsg. v. Klaus Sachs-Hombach, 102–114. Köln: Harlem Verlag, 2006.
17.Peirce, Charles Sanders. Phänomen und Logik der Zeichen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1983.
18.Sachs-Hombach, Klaus. Das Bild als kommunikatives Medium. Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft. Köln: Harlem Verlag, 2003.
19.Schneider, Pablo: „Bildprägungen – Kunsthistorische und bildwissenschaftliche Perspektiven“. In: Bild und Medium. Kunstgeschichtliche und philosophische Grundlagen der interdisziplinären Bildwissenschaft, hrsg. v. Klaus Sachs-Hombach, 149–163. Köln: Harlem Verlag, 2006.
20.Scholz, Oliver R. Bild, Darstellung, Zeichen. Philosophische Theorien bildlicher Darstellung. Frankfurt a. M.: Klostermann Rote Reihe, 2009.
21.Virilio, Paul. Die Sehmaschine. Berlin: Merve, 1989.
22.Wiesing, Lambert. „Sind Bilder Zeichen?“ In: Bild – Bildwahrnehmung – Bildverarbeitung, hrsg. v. Klaus Sachs-Hombach, Klaus Rehkämper, 95–101. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1998.