Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 0867-5791    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2015.24-07
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 24
DEUTSCHE SPRACHPFLEGE INKLUSIV. FREMDWORTDISKUSSION IN ZWEI GROSSEN TAGESZEITUNGEN

Autoren: Witold Sadziński
Uniwersytet Łódzki
Schlüsselbegriffe: Anglizismen Fremdwörter Sprachpurismus Sprachpflege Pressediskussion
Data publikacji całości:2015
Seitenanzahl:17 (123-139)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 693

Abstract

Die Sprachpflege ist nicht nur das Anliegen der Sprachwissenschaftler. Die Medien – darunter die auflagenstarken Zeitungen – sind hierfür ein ideales Forum. In dem Artikel wurden mehrere Texte aus Die Welt und Süddeutsche Zeitung der Analyse unterzogen, die den aktuellen Fremdwortfragen (besonders den englischen Entlehnungen) gewidmet sind. Es stellt sich heraus, dass – abgesehen von unterschiedlichen Stellungnahmen – der goldene Mittelweg die Oberhand gewinnt. Außerdem ist es nicht möglich, an verschiedene Sprachschichten, darunter die Fachsprache, nur einen Maßstab zu legen.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.CARSTENSEN, Broder/BUSSE, Ulrich (1993): Anglizismen-Wörterbuch. Der Einfluβ des Englischen auf den deutschen Wortschatz nach 1945. Bd. 1–3. Berlin, New York.
2.DUDEN (2000): Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Mannheim et al. (CD-ROM-Ausgabe).
3.DŻAMAN-DOBROWOLSKA, Magdalena (2011): Wörter englischer Herkunft im deutschen Sportwortschatz. In: Colloquia Germanica Stetinensia Nr. 19, S. 171–184.
4.EISENBERG, Peter (2011): Das Fremdwort im Deutschen. Berlin, New York.
5.ILLGNER, Gerhard (2007): Die deutsche Sprachverwirrung. Lächerlich und ärgerlich: Das neue Kauderwelsch. Paderborn.
6.JUNKER, Gerhard H. (2013): Anglizismen, die in die Irre führen. In: G. H. Junker, M. Grobe (2013): Der Anglizismen-Index. Gewinn oder Zumutung? Paderborn.
7.KRÄMER, Walter/KAEHLBRANDT, Roland (2007): Die Ganzjahrestomate und anderes Plastikdeutsch. Ein Lexikon der Sprachverirrungen. München.
8.LIPCZUK, Ryszard (2007): Geschichte und Gegenwart des Fremdwortpurismus in Deutschland und Polen (= Danziger Beiträge zur Germanistik, Bd. 23), Frankfurt a. M.
9.POLENZ, Peter von (1979): Fremdwort und Lehnwort sprachwissenschaftlich betrachtet. In: P. Braun (Hg.): Fremdwort-Diskussion. München, S 9–31.
10.SADZIŃSKI, Witold (2013): Anglicyzmy w języku niemieckim up to date. In: W. Sadziński (Hg.): Gegenwart und Geschichte in komplementärer Relation (= Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 9), S. 9–14.
11.SADZIŃSKI, Witold (2014): „Anglizismenwucherung“ im Nachrichtenmagazin Der Spiegel. In: D. Kaczmarek et al. (Hg.): Texte im Wandel. Łódź [im Druck].
12.SADZIŃSKI, Witold (2015): Wie man Fremdwörtern auf die Sprünge hilft. Zur Lemmatisierung der Anglizismen – vorzugsweise im ›Duden-Wörterbuch‹. In: D. Kaczmarek et al. (Hg.): Felder der Sprache – Felder der Forschung. Łódź [im Druck].
13.TOPCZEWSKA, Urszula (2014): Entlehnungen im Deutschen zwischen Eleganz und Affektiertheit. In: K. Lukas, I. Olszewska (Hg.): Deutsch im Kontakt und im Kontrast. Festschrift für Prof. Andrzej Kątny zum 65. Geburtstag (= Danziger Beiträge zur Germanistik, B
14.www.sueddeutsche.de
15.www.welt.de