Meluzyna

dawna literatura i kultura

ISSN: 2449-7339    OAI    DOI: 10.18276/me
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  CEEOL

Cele oraz zakres tematyczny pisma "Meluzyna. Dawna Literatura i Kultura"

Pismo poświęcone jest najogólniej dawnej polskiej literaturze i kulturze (od stulecia X po wiek XVIII) oraz jej kontekstom ogólnoeuropejskim, autorami zaś są młodzi badacze piśmiennictwa staropolskiego.

Obszar zainteresowania pisma to analizy poszczególnych tekstów (czy ich powiązanych z sobą zespołów) (dział: Przekroje i zbliżenia), nawiązania do kultury staropolskiej w epokach późniejszych (dział: Konteksty i nawiązania), wreszcie edytorstwo źródeł  (dział: Inedita)

Czasopismo nie publikuje tekstów wykraczających poza ten zakres problematyki.

Pismo „Meluzyna” dotyczy wyjątkowo specyficznej dziedziny, literatury staropolskiej – w świetle braku badań nad nią lub ograniczonego zakresu tych badań na katedrach slawistyki w Europie Zachodniej. Dotyczy to zwłaszcza kręgu młodych badaczy, do których adresowane jest pismo. "Meluzyna" promuje te badania i zachęca do udziału w nich młodych badaczy z innych krajów EU. W tym celu w Radzie Naukowej pisma zasiadają wybitni przedstawiciele slawistyk zachodnich oraz dziedzin pokrewnych. 

Editorial

Vor sich haben Sie die neue Halbjahreszeitschrift "Meluzyna" - eine Zeitschrift, die der alten und älteren Literatur und Kultur gewidmet ist. Gewidmet ist diese allen jungen Forschern, wie Studenten, Promovenden, Doktoren - kurz allen, die am Anfang einer wissenschaftlichen Laufbahn stehen. Wir möchten, dass diese Zeitschrift zum Treffpunkt von Vertretern aus unterschiedlichen Forschungszentren verschiedener Richtungen sowie aller Nachwuchswissenschaflter wird. Die Zeitschrift soll zu ersten wissenschaftlichen Schritten animieren, eine Gelegenheit zum Vergleich und zur Konfrontation bieten sowie eine Quelle der Inspiration und des Staunens sein. Für die schon etwas erfahrenen Wissenschaftler sollen die in der "Melusine" vorgestellten Arbeiten ein Interesse in vielerlei Hinsicht wecken.
Wir bitten um kritische, positive und wenn negative, dann freundlich gesinnte Auseinandersetzungen, zu den in der "Melusine" dargestellten Themen. Unsere redaktionellen Entscheidungen leiten sich von der Treue zu den Prinzipien der Philologie und der geradlinigen Redlichkeit ab. Wir hoffen, dass wir uns damit in die Tradition der guten wissenschaftlichen Tätigkeit begeben, die Standards der akademischen Untersuchungen bewahren und diese festigen. Denn sie sind es, die gerade benötigt werden, um die „alten Zeiten“ tiefer kennenzulernen.
"Melusine" wird in zwei Grundbereiche eingeteilt, nämlich in „Profile und Annäherung“ und „Kontexte und Bezüge“. Der Schwerpunkt des ersten Heftes liegt zwar auf der Literatur des 17. Jahrhunderts, aber die Zeitschrift bezieht sich grundsätzlich auf die gesamte ältere polnische Literatur und Kultur (einschließlich der Zeit der Aufklärung). Als ständiger Bestandteil werden hier Studien zur Quellenlage sein, denen ein besonderer Platz gewidmet ist. Die Studien werden sich sicher auch als ein Aufdecken von Quellen weisen, welche heute noch nicht vorhersehbar sind, uns aber in der Zukunft einen großen Dienst erweisen werden.
Zu Mitarbeit bei der Zeitschrift laden wir alle Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland ein. Einige Themen bieten sich für Untersuchungen im Rahmen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an, die auch die ältere polnische Literatur einbeziehen können. Wir finden, dass es bis heute zu wenig Arbeiten auf diesem Gebiet gibt. Um die Perspektive zu erweitern ist es notwendig auf die älteren polnischen Texte einzugehen. Aus diesem Grunde laden wir alle Slawisten, Neolatinisten, Romanisten und Germanisten ein, die Kulturgemeinschaft unserer Länder und Sprachen zu rekonstruieren und neu zu schaffen. Zur Mitarbeit laden wir die Vertreter aller akademischen Zentren ein! Die Zeitschrift kann nur dank unserer Sponsoren erscheinen. Für Ihre Hilfe und Unterstützung danken wir recht herzlich!

Alle Artikel, die in der „Melusine“ veröffentlicht sind, stehen als Open-Access-Publikationen zur Verfügung und sind nach Veröffentlichung online verfügbar.

Datenbanken Indizierung

Zusammenfassungen der veröffentlichten Artikel sind online in der internationalen Datenbank des Central European Journal of Social Sciences and Humanities (CEJSH) http://cejsh.icm.edu.pl, in der mittel- und osteuropäischen Online Library (CEEOL) www.ceeol.com und BazHum http://bazhum.muzhp.pl einzusehen.

Die Volltexte sind in der mittel- und osteuropäischen Online Library (CEEOL) www.ceeol.com,  BazHum http://bazhum.muzhp.pl, EBSCO www.ebsco.com , auf der Page WNUS www.wnus.edu.pl/me und DOAJ https://doaj.org/toc/2449-7339?source=%7B einzusehen. 

 

Elektronische Versionen einzelner Artikel

Elektronische Versionen einzelner Artikel können auf http://www.ceeol.com erworben werden.

Aktuelle Hefte werden im Verlag (WNUS) zum Verkauf angeboten.

Bestellungen der vorherigen Hefte bitte richten Sie an:

 

Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego

ul. Mickiewicza 66, 71-101 Szczecin.

  

Online-Buchhandlung: wydawnictwo.univ.szczecin.pl

E-mails: wydawnictwo@univ.szczecin.pl, dariusz.stawinski@univ.szczecin.pl

 

 

 

Prośba o wsparcie

Numer subkonta Uniwersytetu Szczecińskiego, przeznaczonego na finansowanie pisma

ING BANK ŚLĄSKI S.A.
46 1050 1559 1000 0022 8790 4474
Nr BIC (SWIFT) INGBPPLPW
IBAN: PL 46 1000 10091000 0022 8790 4474

W tytule należy koniecznie podać numer subkonta "0095".