Colloquia Germanica Stetinensia

Previously: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2017.26-06
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Issue archive / nr 26
Überlegungen zu Konzept, Struktur und Inhalt eines Ungarndeutschen Dialektbuchs
(Reflections on concept, structure and content of a dialect book about German as a minority language in Hungary)

Authors: Csaba Földes
Uniwersytet w Erfurcie
Keywords: Danube Swabians German as a minority language in Hungary language contacts bilingualism dialect
Data publikacji całości:2017
Page range:16 (91-106)
Cited-by (Crossref) ?:
Downloads ?: 735

Abstract

The paper outlines the objectives, structures and contents as well as the current state of the research project “Digital Portal ‘Bilingual and Language Contact Corpus of German as a Minority Language in Hungary’”, which is currently being edited at the Department of Germanic Linguistics at the University of Erfurt. It is about a variational and contact linguistic research and documentation of authentic spoken-language material in the field of German as a minority language in Hungary (key word: “Danube Swabians”). Against the background of the general project presentation the essay focuses on a dialect book about German as a minority language in Hungary, which – or at least its concept – is to be one of the results of this project.
Download file

Article file

Bibliography

1.Ammon, Ulrich, Uwe Loewer. Schwäbisch. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1977 (Dialekt/Hochsprache – kontrastiv; 4).
2.Andrusch-Fóti, Mária, Márta Müller. Kriaz kaut! Grüß Gott. Ein werischwarer Dialektbuch. Budapest: Szent István Társulat, 2009.
3.Andrusch-Fóti, Mária, Márta Müller. Iwan kauncn joå: über das ganze Jahr. Ein werischwarer Dialektbuch. Budapest: Szent István Társulat, 2009.
4.Berend, Nina. Russlanddeutsches Dialektbuch. Die Herkunft, Entstehung und Vielfalt einer ehemals blühenden Sprachlandschaft weit außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets. Halle: Projekte-Verlag Cornelius, 2011.
5.Berend, Nina. „Bemerkungen zum ‚Russlanddeutschen Dialektbuch‘“. In: Deutsch – grenzenlos. Festschrift für Elisabeth Knipf zum 60. Geburtstag, hrsg. v. Rita Brdar-Szabó, Attila Péteri, Roberta V. Rada, Pál Uzonyi, 17–32. Budapest: ELTE Germanistisches Institut, 2012 (= Budapester Beiträge zur Germanistik 58).
6.Besch, Werner, Ulrich Knoop, Wolfgang Putschke, Herbert E. Wiegand. Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1982–1983 (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1.1–2).
7.Brenner, Koloman, Maria Erb, Karl Manherz, in Zusammenarbeit mit Heinrich J. Dingeldein (Hg.). Ungarndeutscher Sprachatlas (UDSA). Südungarn. Erster Halbband. Budapest: ELTE Germanistisches Institut, 2008.
8.Erb, Maria in Zusammenarbeit mit Heinrich J Dingeldein (Hg.). Ungarndeutscher Sprachatlas (UDSA). Südungarn. Zweiter Halbband. Budapest: ELTE Germanistisches Institut, 2012.
9.Erb, Maria, Elisabeth Knipf-Komlósi. „Prioritäten der ungarndeutschen Mundartforschung im 21. Jahrhundert: Der Ungarndeutsche Sprachatlas (UDSA) und das Wörterbuch der Ungarndeutschen Mundarten (WUM)“. In: Über Sinn oder Unsinn von Minderheiten-Projekten. Konferenzband des Lehrstuhls für Deutsch als Minderheitenkultur an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät „Gyula Juhász“ der Universität Szeged, hrsg. v. Erzsébet Drahota-Szabó, Eszter Propszt, 35–63. Szeged: Grimm, 2011.
10.Földes, Csaba. „Rezension zu Berend, Nina: Russlanddeutsches Dialektbuch. Die Herkunft, Entstehung und Vielfalt einer ehemals blühenden Sprachlandschaft weit außerhalb des geschlossenen deutschen Sprachgebiets. Halle: Projekte-Verl. Cornelius 2011; 229 S.“. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 80/3 (2013): 326–328.
11.Földes, Csaba. „Ungarndeutsches Zweisprachigkeits- und Sprachkontaktkorpus: Konzept, Design und Inhalte“. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 7/1 (2016): 167–181.
12.Földes, Csaba. „Diskurse im Wirkungsraum von Zweisprachigkeit. Werkstattbericht aus einem Forschungs- und Dokumentationsprojekt“. In: Wort – Text – Diskurs, hrsg. v. Magdalena Duś, Robert Kołodziej, Tomasz Rojek, 321–336. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 2016 (= Danziger Beiträge zur Germanistik 53).
13.Földes, Csaba. „Ungarndeutsche Sprachvariation und Mehrsprachigkeit. Ein Korpusprojekt auf der Basis von empirischer Feldforschung und Online-Sprachdokumentation“. Sprachtheorie und germanistische Linguistik 26/2 (2016): 167–190.
14.Friebertshäuser, Hans. Das hessische Dialektbuch. München: C. H. Beck, 1987.
15.Hausmann, Franz, Oskar Reichmann, Herbert E. Wiegand, Ladislav Zgusta (Hg.). Wörterbücher. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1989–1991 (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5.1-3).
16.Hegyháti, Teréz. Lautlehre der deutschen Mundart in Mecseknádasd. Diplomarbeit, Szeged 1977.
17.Himmelmann, Nikolaus P. „Documentary and descriptive linguistics“. Linguistics 36 (1998): 161–195.
18.Hutterer, Claus Jürgen. „Soziale und kulturelle Grundlagen sprachlicher Raumbildung am Beispiel der ‚Schwäbischen Türkei‘ in Südungarn“. In: Sprache in der sozialen und kulturellen Entwicklung. Beiträge eines Kolloquiums zu Ehren von Theodor Frings (1886–1968), hrsg. v. Rudolf Grosse, 85–100. Berlin: Akademie-Verlag, 1990 (= Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse 73.1).
19.Márvány, János. „Zur Gliederung der deutschen Mundarten im südlichen Transdanubien“. Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae 20 (1970): 183–191.
20.Müller, Márta, Elisabeth Knipf-Komlósi. „Sprachinselwörterbuch im 21. Jahrhundert – das Wörterbuch der ungarndeutschen Mundarten (WUM)“. In: Aktuelle Tendenzen der Sprachwissenschaft. Ausgewählte Beiträge zu den GeSuS-Linguistiktagen an der Metropolitan Universität Prag, 26.-28. Mai 2011, hrsg. v. Martin Lachout, 59–72. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2013 (= Philologia 176).
21.Post, Rudolf. Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft. 2., aktualisierte u. erw. Aufl. Landau, Pfalz: Pfälzische Verlagsanstalt, 1992.
22.Seewann, Gerhard. Geschichte der Deutschen in Ungarn. Bd. 1 u. 2. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2012 (= Studien zur Ostmitteleuropaforschung 24.1–2).
23.Wagner, Eberhard. Das fränkische Dialektbuch. Mit einem Beitrag von Reinhard Rascher. München: C. H. Beck, 1987.
24.Wild, Katharina. Zur komplexen Analyse der ‚Fuldaer‘ deutschen Mundarten Südungarns. Budapest: ELTE Germanistisches Institut, 2003 (= Ungarndeutsches Archiv 6).
25.Zehetner, Ludwig G. unt. Mitarbeit v. Ludwig M. Eichinger, Reinhard Rascher, Anthony Rowley u. Christopher J. Wickham. Das bairische Dialektbuch. München: C. H. Beck, 1985.