Colloquia Germanica Stetinensia

Previously: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2017.26-13
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Issue archive / nr 26
Die rechtsvergleichende Analyse als Hilfsmittel in der Didaktik der Rechtsübersetzung
(Comparative legal analysis as a learning tool in teaching legal translation)

Authors: Karolina Kęsicka
Instytut Filologii Germańskiej UAM Poznań
Keywords: domain competence teaching legal translation legal translation comparative legal analysis
Data publikacji całości:2017
Page range:18 (221-238)
Cited-by (Crossref) ?:
Downloads ?: 1200

Abstract

The aim of this paper is to show the benefits flowing from the use of a comparative legal analysis in the translation classes. The comparative microanalysis helps students to develop their domain competence and translation strategies in a given situational context and to raise awareness of issues related to the national legal concepts and terminology. To illuminate this subject we present first some fundamental theoretical assumptions in the field of legal translation and provide a short description of methodology using by the legal comparison. According to the Constantinescos Model of a comparative legal analysis we show then an example how this method can be applied to the Teaching Legal Translation.
Download file

Article file

Bibliography

1.Bürgerliches Gesetzbuch. 52. Aufl. München: Deutscher Taschenbuchverlag, 2002.
2.Constantinesco, Léontin-Jean. Rechtsvergleichung. Bd. II: Die rechtsvergleichende Methode. Köln: Carl Heymanns Verlag KG, 1972.
3.Daum, Ulrich. „Übersetzen von Rechtstexten“. In: Übersetzen und Dolmetschen: Modelle, Methoden, Technologie, hrsg. v. Klaus Schubert, 33–47. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2003.
4.Engberg, Jan. Konventionen von Fachtextsorten. Kontrastive Analysen zu deutschen und dänischen Gerichtsurteilen. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1997.
5.Göpferich, Susanne. Translationsprozessforschung. Stand – Methoden – Perspektiven. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2008.
6.de Groot, Gerard-René, Reiner Schulze (Hg.). Recht und Übersetzen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1999.
7.Günzel, Fritz. Bürgerliches Recht. Herford: Maximilian-Verlag, 1990.
8.ISO EN 17100:2015 Translation services – Requirements for translation services. Genf 2015.
9.Jacoby, Florian, Michael von Hinden (Hg.). Bürgerliches Gesetzbuch Studienkommentar. München: C. H. Beck, 2011.
10.Kodeks cywilny. 11 wyd. Warszawa: C. H. Beck, 2000.
11.Krings, Hans Peter. „Wege ins Labyrinth – Fragestellungen und Methoden der Übersetzungsprozessforschung im Überblick“. Meta: journal des traducteurs 50/2 (2005): 342–358.
12.Müller, Elke. Sprache – Recht – Übersetzen. Betrachtungen zur juristischen Fachkommunikation. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2010.
13.PACTE. „Acquiring Translation Competence: Hypotheses and Methodological Problems in a Research Project“. In: Allison Beeby, Doris Ensinger, Marisa Presas (Hg.): Investigating Translation, 99–106. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins, 2000.
14.Pommer, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung. Translatorische Fragen zur Interdisziplinarität. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang Verlag, 2006.
15.Pyziak-Szafnicka, Małgorzata, Wojciech Robaczyński. Elementarny kurs prawa cywilnego. Warszawa: Dom wydawniczy ABC, 1999.
16.Rayar, Louise. „Problems of Legal Translation from the Point of View of a Translator“. In: Paul Nekemann (Hg.). Translation, our future. La traduction, notre avenir. Proceedings of the XIth World Congress of FIT, 451–454. Maastricht: Euroterm, 1988.
17.Rheinstein, Max. Einführung in die Rechtsvergleichung. 2. Aufl. München: Beck, 1987.
18.Rusch, Arnold. „Methoden und Ziele der Rechtsvergleichung“. Jusletter 13. Februar 2006. Zugriff 29.12.2016. http://www.arnoldrusch.ch/pdf/060213rechtsvergleichung.pdf.
19.Sacco, Rodolfo. Einführung in die Rechtsvergleichung. Aus dem Italienischen übers. v. Dr. Jacob Joussen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2001.
20.Sandrini, Peter. „Der transkulturelle Vergleich von Rechtsbegriffen“. In: Susan Šarčević (Hg.): Legal Language in Action: Translation, Terminology, Drafting and Procedural Issues, 151–165. Zagreb: Globus, 2009.
21.Sandrini, Peter (Hg.). Übersetzen von Rechtstexten. Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1999.
22.Schmidt-König, Christine. Die Problematik der Übersetzung juristischer Terminologie. Eine systematische Darstellung am Beispiel der deutschen und französischen Rechtssprache. Münster u. a.: LIT Verlag, 2005.
23.Simmonæs, Ingrid. „Juristisches Übersetzen – der Vergleich als Grundlage der Erkenntnis“. trans-kom 6/1 (2013): 208–228.
24.Sperber, Dan, Deidre Wilson. Relevance: communication and cognition. Oxford u. a.: Blackwell, 1999.
25.Weisflog, Walter. Rechtsvergleichung und juristische Übersetzung. Eine interdisziplinäre Studie. Zürich: Schulthess Polygraphischer Verlag, 1996.
26.Wiesmann, Eva. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation: Wissenschaftliche Grundlagen und computergestützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts. Tübingen: Gunter Narr, 2004.
27.Zweigert, Konrad, Hein Kötz. Einführung in die Rechtsvergleichung auf dem Gebiete des Privatrechts. 3. Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr, 1996.