Colloquia Germanica Stetinensia

Vorher: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2017.26-08
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Liste der Ausgaben / nr 26
Das Problem der Valenzreduktion der polnischen und deutschen Verben

Autoren: Katarzyna Ochmańska ORCID
Uniwersytet Szczeciński, Wydział Filologiczny
Schlüsselbegriffe: Valenzreduktion Reflexivpronomen thematische Rollen
Data publikacji całości:2017
Seitenanzahl:18 (127-144)
Cited-by (Crossref) ?:
Anzahl der Downloads ?: 1006

Abstract

In diesem Artikel wird auf das Problem der Valenzreduktion der deutschen und polnischen Verben eingegangen. Das Problem ist mit den reflexiven und rezessiven Verben verbunden. In den beiden Sprachen kann das Subjekt, das den Täter (Agens) bedeutet, der Reduktion unterliegen. Im Polnischen ist das Reflexivpronomen ein Äquivalent des weggelassenen Agens, im Deutschen hingegen bilden manche Verben die rezessiven Verben ohne Reflexivpronomen. Im Artikel wird eine breitere Analyse dieses Problems aufgrund von kontrastiven Arbeiten dargestellt. Im weiteren Teil wird die Systematisierung der Relation von grammatischen Kasus (Nominativ, Akkusativ u. a.) zu thematischen Rollen, wie Agens oder Patiens/Thema dargestellt. Als Beispiele sollen die Konstruktionen vom Typ: 'X öffnet das Fenster / X otwiera okno' dienen, in denen die Nominalphrase im Akkusativ als Patiens/Thema interpretiert wird. Falls X eine Nominalphrase mit der thematischen Rolle des Agens ist, haben wir es mit einem Kausativ [+CAUSE] zu tun und folglich wird die Bedingung der Transitivität erfüllt. Wenn es aber für X keine Nominalphrase gibt, eliminiert der syntaktische Mechanismus die Möglichkeit, ein Verb als kausativ oder transitiv zu interpretieren, indem ein Element 'sich/się' die Objektstelle einnimmt: 'plötzlich öffnete sich das Fenster / nagle otwarło się okno'.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Babby, Leonard H., Richard D. Brecht „The Syntax of Voice in Russian (1975)“. Language. Journal of the Linguistic Society of America 51 (1975): 342–367.
2.Burzio, Luigi. Italian Syntax. Dordrecht: Springer, 1986.
3.Bußmann, Hadumod. Lexikon der Sprachwissenschaft. Dritte, aktualisierte u. erw. Aufl. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, 2002.
4.Chomsky, Noam. Aspects of the Theory of Syntax. Cambridge: MIT, 1965. Polnische Übersetzung: Jakubczak, Ireneusz, Zagadnienia teorii składni, hrsg. v. Kazimierz Polański. Wrocław: Ossolineum, 1982.
5.Doroszewski, Witold. Podstawy gramatyki polskiej. Warszawa: PWN, 1952.
6.Engel, Ulrich et al. Deutsch-polnische kontrastive Grammatik, Bd. 1. Heidelberg: Julius Groos Verlag, 1999.
7.Fellerer, Jan. „Gramatyka między składnią a słowotwórstwem. Kilka uwag o stronie w języku polskim“. Półrocznik Wydziału Polonistyki Uniwersytetu Jagiellońskiego LingVaria, 2 (8). Kraków: Księgarnia Akademicka, 2009.
8.Grzegorczykowa, Renata, Roman Laskowski, Henryk Wróbel. Gramatyka współczesnego języka polskiego. Morfologia, Bd. II, 2. veränderte Ausgabe. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN, 1998.
9.Jagodziński, Grzegorz. Strona bierna w języku polskim. Zugriff 17.01.2009. http://grzegorj.cba.pl/lingwpl/bierna.html.
10.Klimonow, Włodzimierz. „Uwagi o kategorii strony we współczesnej polszczyźnie literackiej“. Poradnik Językowy 7-8 (1962): 293–310.
11.Kwapisz, Zofia. Die Kontraste im Bereich der reflexiven Konstruktionen im Polnischen und im Deutschen. Wrocław: Ossolineum, 1978.
12.Radford, Andrew. Minimalist Syntax. Exploring the structure of English. Cambridge: Cambridge University Press, 2004.
13.Rokoszowa, Jolanta. „Uwagi o kategorii strony“. Studia gramatyczne III. Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, 1980: 97–127.
14.Sadziński, Roman. Statische und dynamische Valenz. Probleme einer kontrastiven Valenzgrammatik Deutsch-Polnisch. Hamburg: Helmut Buske Verlag, 1989.
15.Saloni, Zygmunt. Cechy składniowe polskiego czasownika. Wrocław: Wydawnictwo PWN, 1976.
16.Schulz, E. „Beziehungen zwischen syntaktischen Konstruktionen und Wortbildungsmodellen im Bereich reflexiver Formen“. Nyholm (1985): 143–156.
17.Siewierska, Anna. „The Passive in Slavic“. In: Passive and Voice, hrsg. v. Masayoshi Shibatani. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, 1988.
18.Tesnièr, Lucien. Éléments de syntaxe structural. Paris: Klincksieck, 1959. Übers. v. Ulrich Engel. Grundzüge der strukturalen Syntax. Stuttgart: Klett-Cotta, 1980.