Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Acta Politica

Aktuell: Acta Politica Polonica

ISSN: 0867-0617    OAI    DOI: 10.18276/ap.2015.32-04
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  CEEOL  ERIH PLUS

Liste der Ausgaben / 2/2015 (32)
Gefühlskulturen in der Außenpolitik Zur Emotionalität in den internationalen Beziehungen (am Beispiel Deutschlands seit 1945)

Autoren: Pierre-Frédéric Weber
Schlüsselbegriffe: Gefühlskultur Außenpolitik Norm Instrumentalisierung Reaktivierung
Data publikacji całości:2015
Seitenanzahl:14 (55-68)
Cited-by (Crossref) ?:

Abstract

Im vorliegenden Beitrag unternimmt der Autor den Versuch einer Definition der Wechselbeziehungen zwischen Emotionen und Außenpolitik in den internationalen Beziehungen. Als theoretische Basis dient hier der Schlüsselbegriff „Gefühlskultur“, der sich von den neueren kulturwissenschaftlichen Forschungen sowie von der sozialkonstruktivistischen Theorie der internationalen Beziehungen inspiriert. Zunächst wir auf den Nexus zwischen Emotion und Erinnerung in so genannten Gefühlsgemeinschaften hingewiesen. Des Weiteren unterstreicht der Autor die stabilisierende Rolle kollektiver Gefühlsregime, allerdings aber auch die Möglichkeiten politischer Instrumentalisierung sowie das Risiko einer Manipulierung. Als Beispiel wird die Entwicklung bestimmtereuropäischer Gefühlskulturen in Bezug auf Deutschland seit 1945 dargestellt (vom Angst- zum Vertrauensverhältnis). Abschließend werden aktuelle, mehr oder weniger erfolgreiche Versuche erwähnt, die einstige Gefühlsnorm bezüglich Deutschlands zu reaktivieren, insbesondere seit dem Beginn der Eurokrise. Daraus wird die nach wie vor herrschende Vielfalt europäischer Gefühlskulturen deutlich.
herunterladen

Artikeldatei

Bibliographie

1.Assmann A., Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München 2006.
2.Bachmann-Medick D., Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg 2010 (4. Aufl.).
3.Bloch Ch., De Gaulle et l’Allemagne, in: La politique étrangère du général De Gaulle, red. É. Barnavi, S. Friedländer, Paris 1985.
4.Celermajer D., The Sins of the Nation and the Ritual of Apologies, Cambridge–New York 2009.
5.Feldman L.G., Germany’s foreign policy of reconciliation. From enmity to amity, Lanham–Boulder–New York 2012.
6.Fressoz F., Lemarié A., Alain Juppé: la confiance avec l’Allemagne est rompue, „Le Monde“, 27.04.2013.
7.Haftendorn H., Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung 1945–2000, Stuttgart 2001.
8.Halbwachs M., Das kollektive Gedächtnis. Mit einem Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Heinz Maus, Frankfurt am Main 1985 (Originaltitel: La mémoire collective, übers. v. Holde Lhoest-Offermann).
9.Konrad Adenauer. Reden 1917–1967, Hg. H.-P. Schwarz, Stuttgart 1975.
10.Merkel comparée à Bismarck? Montebourg persiste, „Libération“, 1.12.2011.
11.Michel J., Gouverner les mémoires; les politiques mémorielles en France, Paris 2010.
12.Nietzsche F., Zur Genealogie der Moral, in: idem, Werke in drei Bänden, hrsg. v. Karl Schlechta, München 1960.
13.Reddy W.M., The Navigation of Feeling. A Framework for the History of Emotions, Cambridge–New York 2001.
14.Reppert-Bismarck (von) J., Why P.I.G.S. Can’t Fly, „Newsweek“ 2008, No. 152, 7–14.07.
15.Robin C., Fear. The History of a Political Idea, New York 2004.
16.Schlötzer Ch., Schuld und Schulden, „Süddeutsche Zeitung“, 8.03.2014.
17.Taylor Charles, A Secular Age, Cambridge–London 2007.
18.Weber P.-F., Deutsch-französische ‚Versöhnung’ vs. deutsch-polnische ‚Normalisierung’. Vergleichbarkeit der Grenzen / Grenzen der Vergleichbarkeit, in: Trudne sąsiedztwo. Z dziejów relacji polsko-niemieckich w XX i początkach XXI wieku, Hg. K. Jedynakiewi
19.Weber P.-F., Timor Teutonorum. Angst vor Deutschland seit 1945. Eine europäische Emotion im Wandel, Paderborn 2015.
20.Wendt A., Social Theory of International Politics, Cambridge 1999.
21.Zaremba M., Komunizm, legitymizacja, nacjonalizm. Nacjonalistyczna legitymizacja władzy komunistycznej w Polsce, Warszawa 2005.