Wyszukiwarka

Wyniki: Odnalezione rekordy: 164 (limit rekordów: 100, liczba stron: 2).
Strona
Lista
# Tytuł artykułu Numer wydania Rok wydania
1. „DIE SCHWEIZ – EIN GEFÄNGNIS“? ZEIT- UND GESELLSCHAFTSKRITIK IN DEN KRIMINALROMANEN „WACHTMEISTER STUDER“ VON FRIEDRICH GLAUSER UND „DER RICHTER UND SEIN HENKER“ VON FRIEDRICH DÜRRENMATT
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 23 2014 Przejdź
2. Tomasz G. Pszczółkowski: Deutsche und polnische Kultur im kulturwissenschaftlichen Vergleich. Eine komparatistische Untersuchung. Warszawa: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego 2013.
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 23 2014 Przejdź
3. Generativität der Autobiographie am Beispiel von Christa Wolfs „Kindheitsmuster“
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
4. Paula von Preradović’ Prosa vor dem Hintergrund der Polemik um die ,christliche Literaturʻ
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
5. „Hausierer im Interieur“: Außenseiterfiguren in Hermann Burgers Erzählungen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
6. Obst und Rosen: Angelika Reitzers Roman „Wir Erben“ im Blickfeld der (kultur)anthropologischen Literaturwissenschaft
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
7. „Wünschelrute“ Deutsch: Über Sprachkritik und Sprachreflexion als Modi der Erinnerungshandlungen in Katja Petrowskajas „Vielleicht Esther“ (2014)
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
8. Aktivitätsmodelle der deutschen Frauenbewegung um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in gesellschaftlicher und publizistischer Tätigkeit von Paulina Kuczalska-Reinschmit
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
9. Andere Sprache – anderes Denken: Eine Reflexion über die Beziehung von ‚sprachlich determinierter Weltansicht‘, ‚sprachlichem Relativitätsprinzip‘ und ‚Konstruktivismus‘
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
10. Zu der Schnittstelle zwischen den konzeptuellen Metaphern und Konzeptualisierungen am Beispiel ausgewählter Nominalphrasen mit adjektivischem Attribut
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
11. Phraseologische Motiviertheit im Lichte der CTM-Theorie und der Theorie des bildlichen Lexikons
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
12. Stilzüge der Internetepoche in der modernen deutschen Prosa
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
13. Das sprachliche Bild des Krieges als Zusammenspiel von Emotionen und Routinen im Bühnenstück „Krieg“ von Rainald Goetz: Eine linguistische Fallstudie
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
14. Das Wesen der Indexikalität im Sprachgebrauch
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
15. ‚Worum es geht‘: Zum Funktionenspektrum eines Thematisierungs-Ausdrucks in der allgemeinen Wissenschaftssprache
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
16. Kritischer Nachruf‘ – eine neue Textsortenvariante?
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
17. Natur-Objekte WALD/ЛЕС und ihre Konzeptualisierung im Deutschen und Russischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
18. Zur Operation Merge in den unpersönlichen się ‚sich‘-Konstruktionen im Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
19. ‚Tempuskontrolle‘ im Deutschen und Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
20. Roswitha Wisniewskis „Geschichte der deutschen Literatur Pommerns“ im Kontext der literarischen Pommernforschung
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
21. Vergangenheit und Gegenwart in der Deutschschweizer Literatur – zwei Sammelbände von einem internationalen Forscherteam
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
22. Eine integrative Auffassung des polnischen Nullsubjekts? Zum Buch von Anna Pilarski: „Das Nullsubjekt im Polnischen“
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
23. 30 Jahre Germanistik an der Universität Szczecin
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
24. „Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen“ specjalnie dla Szczecina: Spotkanie z Ewą Dubowik-Baradoy, redaktor naczelną pisma
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
25. Codzienne pogranicze. Głosy publicystów, wybór i redakcja Bogdan Twardochleb. Szczecin: Kurier Szczeciński, Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu Pomerania i Centrum Studiów Niemieckich i Europejskich im. Willy’ego Brandta, 2015, 255 s.
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
26. Mirosław Ilski: Słownik sportowy niemiecko-polski. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe PWN 2013, 563 S.
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
27. Bericht über die internationale Konferenz {DEUTSCH} und {DÄNISCH} im Stereotyp: Stereotypenwelten und ihre sprachlich-kulturellen Konstituierungsformen, 25.–27. Februar 2015, Odense
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 25 2016 Przejdź
28. Zum Bedürfnis der Analyse der (Un)Höflichkeit im akademischen Bereich - Neue Forschungsperspektiven
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
29. Königsberger Zuversicht: Über die jüdische Lyrikerin Gertrud Marx (1851–1916)
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
30. Liebe, Freiheit und Patriotismus im Roman "Cordelia" von Caroline von Wolzogen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
31. Nationale Stereotype von Deutschland und Polen in der einsprachigen deutsch- und polnischsprachigen Lexikographie. Eine kritische Bestandsaufnahme
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
32. Ernst über Komik im Werk von Christine Nöstlinger: Zu der Arbeit von Małgorzata Filipowicz "Lustige Gespenster"
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
33. „Es ist eine grosse Seligkeit – so allein – so ganz und gar allein mit seinen Träumen zu sein“ – Paul Scheerbart und seine geistige Flucht in den Orient
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
34. Valenzrealisierung in juristischen Texten des Deutschen und des Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
35. Klaus Störtebeker als pommerscher Sagenstoff
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
36. Die rechtsvergleichende Analyse als Hilfsmittel in der Didaktik der Rechtsübersetzung
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
37. Das Problem der Valenzreduktion der polnischen und deutschen Verben
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
38. Der Philologe als Metarezipient des medialen Textes. Am Beispiel der Audiodeskription
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
39. Einige Fragen der Pro-drop-Konfigurationen im Jiddischen mit syntaktischen Merkmalen des Deutschen und Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
40. Schüleraustausch als Weg zur Entwicklung interkultureller Kompetenz. Deutsch-französische und deutsch-polnische Austauschprojekte im schulischen Bereich
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
41. Zu prozessualen Aspekten der Darstellungsart von Wortinhalten am Beispiel ausgewählter „neuer Wörter“ mit entlehnten Komponenten
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
42. Kontrastive deutsch-polnische Grammatik: Eine Besprechung der Arbeit von Joanna Golonka: "Kontrastive Grammatik Deutsch-Polnisch für polnische Studenten: ausgewählte Probleme"
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
43. Einige Bemerkungen zur dreisprachigen Erziehung (Polnisch-Esperanto-Deutsch) meiner Kinder
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
44. Zum Einfluss des Internets auf die Wirklichkeitsdarstellung in der heutigen Kinder- und Jugendliteratur
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
45. Neue Ausgabe der "Linguistischen Treffen in Wrocław"
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
46. Überlegungen zu Konzept, Struktur und Inhalt eines Ungarndeutschen Dialektbuchs
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
47. Zmarł Egon Bahr, przyjaciel Polaków i rzecznik pokojowej współpracy
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
48. Tucholsky in Szczecin. Eine Tagung der Kurt Tucholsky-Gesellschaft und des Instituts für Germanistik der Universität Szczecin: „Tucholsky, Stettin/Szczecin, Polen, die Ostsee“, Szczecin, 28.-30.10.2016
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
49. „Der Dritte Raum“ als Aushandlungsort des postsowjetischen Traumas. Zu Migrationsromanen von Julya Rabinowich „Spaltkopf“ und Lena Gorelik „Die Listensammlerin“
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
50. Zur Explikation emotionaler Bedeutungsaspekte sprachlicher Äußerungen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
51. Verdeutschungswörterbücher mit dem Fachwortschatz in der deutschen Sprache
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
52. Sind Bilder noch Zeichen? Semiotische Sicht auf die Bilder in den modernen Medien
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
53. Kollektive Bezeichnungen für bekannte Personen – Umriss eines Wortfeldes
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
54. Zur Flexibilität von Idiomen im Deutschen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
55. Die verschiedenen Gesichter von Christian Morgenstern: Einige Bemerkungen zu seinem Schaffen und zur Rezeption seiner Werke
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
56. Robert Eduard Prutz und sein Diskurs über Gesellschaft, Politik und Literatur
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
57. Zum Beleidigungspotential der von Tiernamen abgeleiteten Personenbezeichnungen im Deutschen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
58. Die PF-Varianten des Expletivs in jiddischen Sätzen und ihren deutschen und polnischen Entsprechungen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
59. Von de Saussure zu einem kartografischen Ansatz – die Entstehung und Fortsetzung der Reflexion generativer Transformationsgrammatik
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
60. Fragen der Sprachverarbeitung und des Sprachbewusstseins am Beispiel des Deutschen als L2, des Englischen als L3 und des Schwedischen als L4 polnischer Germanistikstudenten
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
61. Zu syntaktischen Aspekten der deutschen Rechtssprache im Vergleich mit der polnischen Rechtssprache
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
62. Inhaltsverzeichnis
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
63. Redaktionsseite
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 27 2018 Przejdź
64. Möglichkeiten und Grenzen der Fragebogenmaterialien des „Language and Culture Archive of Ashkenazic Jewry“ am Beispiel der Wortstellung von Verbpartikeln
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
65. Die Darstellung der Reformation in Westpommern in Veröffentlichungen aus der Zeit des kommunistischen Polen
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
66. Kosztowności pomorskich klasztorów w świetle wykazów z czasów sekularyzacji w 1. poł. XVI w.
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
67. Wprowadzenie / Einführung
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
68. Jiddische Sprache als Kulturträger in Polen nach der Schoah
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
69. Die Franziskaner und das Kloster St. Johannis im städtischen Leben Stralsunds im 15. und frühen 16. Jahrhundert
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
70. Pommern als Bildungslandschaft vor der Reformation – Elemente, Strukturen, Funktionen
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
71. Städtische Führungseliten und ihre kirchlichen Großbauprojekte. Zwischen Frömmigkeit, Repräsentation und finanzieller Leistungsfähigkeit
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
72. Wpływ reformacji i kontrreformacji na rozwój treści epitafiów Pomorza Środkowego – na przykładzie wybranych dzieł
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
73. Die Entwicklung der Sakraltopographie einer pommerschen Landstadt vor und nach der Reformation – Grimmen im 16. Jahrhundert
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
74. Die Reformation in Pommern in der deutschsprachigen Historiographie 1900-1990
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
75. Exemt, frei und unabhängig? Die Bischöfe von Kammin in vorreformatorischer Zeit
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
76. Hingabe an den Glauben. Zeugnisse von Frömmigkeit in pommerschen Inschriften vom Mittelalter zur Neuzeit
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
77. Johannes Bugenhagen und die Grafenfehde – Aspekte der Reformation im südwestlichen Ostseeraum
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
78. Landesherrschaft und Kirche vor der Reformation
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
79. Oprawa literacka jubileuszu stulecia reformacji w księstwie szczecińskim
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
80. Proces przebudowy stosunków kościelnych na kaszubskim obszarze językowym Księstwa Szczecińskiego w XV wieku
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
81. Sekularyzacja – Rebelia – Migracja – Innowacja. Różnorodne ekonomiczne skutki reformacji w strefie Bałtyku
(Przegląd Zachodniopomorski)
z. 4 2018 2018 Przejdź
82. Zur Rezeption jiddischer Literatur nach dem 2. Weltkrieg am Beispiel von "Dos lid fun oysgehargetn yidishn folk" von Yitskhok Katsenelson
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
83. Zur Straßenumbenennung in ausgewählten Ortschaften der ehemaligen NS-Kreisstadt Busko während des Zweiten Weltkriegs
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
84. Kritik des Stoizismus in Johann Michael von Loëns "Epicurische Sittenlehre die beste" (1751)
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
85. Polnische Heterostereotype über Deutsche im Diskurs über Kriegsentschädigungen an Polen. Analyse polnischer Pressetexte aus dem Jahre 2017
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
86. Historische Grundzüge ausgewählter deutscher Komposita. Unter Berücksichtigung von Sonderformen und atypischen Entwicklungsprozessen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
87. „... in jeder Zeile von Shakespeare handeln“ – Zur Problematik des fiktionalisierten ‚Genies‘. Ein Vergleich zwischen Johann Gottfried Herders Shakespeare-Aufsatz (1773) und Egon Friedells Shakespeare-Essay (1911)
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
88. Vom Eros des Alters oder senile Bilder der Liebe. Martin Walsers Physik und Metaphysik der Altersliebe in ausgewählten Romanen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
89. Zu den Termini ‚unmarkierte Abfolge‘, ‚normale Wortstellung‘ und ‚Grundfolge‘ – ein Überblick über zentrale Positionen in der germanistischen Forschung
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
90. „Ich bin eine große Baustelle“ – Zur Darstellung von Adoleszenz nach der Flucht in Julya Rabinowichs Roman „Dazwischen: Ich“
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
91. Wie wird auf Ärzte sprachlich referiert? – Zur Analyse von Bezeichnungen für Ärzte in Kommentaren auf deutschen Arztbewertungsportalen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
92. Sich-Erinnern als (Über-)Leben oder Wie sich Biografien in Literatur verwandelten. Zu den ‚Initiationsromanen‘ von Armin Müller, Günter Grass und Wieland Förster
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
93. Bericht über die internationale wissenschaftliche Konferenz „Das 110. Jubiläumsjahr der Konferenz von Czernowitz - Linguistische und kulturelle Aspekte des Jiddischen“, 11.-12. April 2018, Szczecin
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 28 2019 Przejdź
94. Zur Motivierung von Hodonymen in der Stadt Rzeszów (Reichshof) im Zweiten Weltkrieg
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
95. Das Prinzip der Internationalisierung. Bericht über ein neues Konzept für die Ausbil-dung von Doktoranden im Fach Germanistik im Rahmen des Erasmus+-Projekts 2018-1-SK01-KA203-046375, im Rahmen von KA2 – Cooperation for Innovation and the Exchange of Good Practices und KA203 – Strategic Partnerships for higher education
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
96. ‚Depression‘ im Lichte der konzeptuellen Metaphern im Deutschen. Eine Untersuchung am Beispiel verbaler Kollokationen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
97. Zu ausgewählten Aspekten der deutschen Eisenbahnterminologie
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
98. Wissenschaftliche Diskussionen über die Grenzen der linguistischen Forschung: „Linguistische Treffen in Wrocław“ [Vol. 15]
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
99. Zum sprachlichen Weltbild in ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Erbrechts in der deutschen und polnischen Sprache
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
100. „den letzten Zipfel des Gebetsmantels“ – Komische Inkongruenzen und ‚religiöser Humor‘ in Franz Kafkas Tagebuchaufzeichnungen und Briefen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 29 2020 Przejdź
Strona